Die drei Geschichten auf dieser CD befassen sich alle mit dem Winter, ohne weihnachtlich zu sein. Sie lassen sich also jetzt gut hören, wo der Winter endlich richtig mit Schnee und Kälte Einzug zu halten scheint.
Die CD beginnt mit einem Lied. In der ersten Geschichte „Die Schlittenfahrt“ berichtet der Erzähler von einer Schlittenfahrt, die der kleine König zwar nicht erlebt hat, die aber so hätte passieren können. Das Schlittenfahren macht dem kleinen König großen Spaß, aber den Berg immer wieder hochzustapfen, gefällt ihm nicht. Dann spannt er Grete ein … Dazu haben auch die kleinen Zuhörer viele Ideen und tauschen ihre eigenen Schlittenerfahrungen aus.
In der zweiten Geschichte „Bergauf und bergab“ ist naturwissenschaftliches Wissen verpackt: die schiefe Eben. Wieso kann man eigentlich nur nach unten rutschen, muss aber nach oben laufen? Wieso rutscht der kleine König manchmal schlecht, mit welchen Tricks kommt er richtig weit? Und kann es funktionieren, dass er und Grete auf zwei schiefen Ebenen bzw. Rutschbahnen rutschen und sich gegenseitig hochziehen?
Während der kleine König in den beiden ersten Geschichten richtig viel Spaß hat, geht es ihm in „Winterblues“ schlecht. Alles ist so trist und grau! Wann wird es endlich Frühling? Er hat gar keine Lust zu spielen oder irgendetwas zu machen. Selbst seine Freunde können ihn nicht aufmuntern. Schokolade schafft es auch nur einen kleinen Moment. Doch dann fängt es auf einmal an zu schneien und schon hat der kleine König wieder Lust, draußen herumzutoben.
Die Geschichten sind recht kurz und Nummer 1 und 3 sind für die Kinder auch gut zu verstehen, sie sind meist lustig und manchmal ein wenig nachdenklich. Bei der zweiten Geschichte habe ich meine Zweifel. Ich vermute fast, dass das ursprünglich ein Trickfilm war, denn ich kann mir gut vorstellen, dass die Erklärung der schiefen Ebene mit Bildern wunderbar funktioniert. Natürlich können die Kinder sich eine Rutsche vorstellen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht dennoch zu abstrakt ist, um es nur durchs Hören zu verstehen. Letztlich ist es aber nicht so schlimm, denn die Kinder verstehen trotzdem, dass der kleine König und Grete beim Rutschen eine Menge Spaß haben, auch wenn sie die Erklärungen noch nicht ganz verstehen.
Der Sprecher übernimmt alle Rollen, wobei sich der Erzähler mit dem kleinen König unterhält. Ich finde ja die Stimme des kleinen Königs auf Dauer etwas anstengend, aber eine Dreiviertelstunde geht es wunderbar. Man muss dann nur verhindern, dass die Kinder die CD pausenlos hören. 😉
Die beiden Wintergeschichten sind sehr niedlich und genau richtig für diese Jahreszeit. Die schiefe Ebene könnte für die jüngsten Zuhörer ab 3 Jahren noch etwas schwierig sein, die Fünfjährigen werden da schon eher durchsteigen. Dazu das Lied, das gute Laune macht: eine schöne CD, um den Winterspaß zu steigern.
Hedwig Munck: Der kleine König im Winter. Sprecher: Jochen Menzel. Karussell 2015. 1 CD, 43 Minuten, Euro 6,99.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.