Von den bisher besprochenen Kinderbibeln ist die „Illustrierte Bibel für Kinder“ mit Abstand die ausführlichste. Auf 320 Seiten werden die 137 wichtigsten Geschichten des Alten und des Neuen Textaments nacherzählt. Viele Illustrationen und Fotos verschiedener Größe unterstützen Textverständnis und Lesespaß und geben oft Hintergrundinformationen. So sind bei „Die Geburt Jesu“ beispielsweise zeitgenössische Schreinerwerkzeuge abgebildet. Kurze Einführungen in die Bibel, ins Alte und ins Neue Testament zeigen Karten des Heiligen Landes oder erklären die Bedeutung von Begriffen wie Evangelium. Auch zwischendurch finden sich immer wieder Hintergrundartikel, ebenso wie in seitlichen Spalten. So erfahren die Leser nicht nur viel über die Bibel, sondern auch über das Leben der Menschen (Welches Spielzeug hatten die Kinder? Was aß man? Wie kleideten sich die Leute?), Kunst und Geografie.
Es handelt sich hier um eine sehr empfehlenswerte Kinderbibel. Viele Fragen, die Kindern beim Hören oder Lesen der biblischen Geschichten einfallen, werden hier gleich beantwortet – zur Freude der Eltern, die das auch nicht alles wissen. Daher haben auch Erwachsene einen Gewinn beim Blick in diese Ausgabe. Sehr praktisch ist auch das Lesebändchen.
Zwei kleine Kritikpunkte: Im Text und Bildunterschriften fielen mir mehrfach unterschiedliche Schreibweisen auf, zum Beispiel Cherubim und Kerubim. Gerade bei einem Kinderbuch sollte doch auf Einheitlichkeit geachtet werden. Und dann ist die Schrift wirklich sehr, sehr klein. Jüngere Kinder kann nach meinen Erfahrungen schon eine deutlich größere Schrift abschrecken, da müssen die Eltern schon vorlesen. Zwar ist diese Ausgabe sehr handlich, ich würde aber dennoch die große Ausgabe empfehlen.
Zum Vorlesen für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignet, zum Selberlesen wegen der kleinen Schrift erst ab 10 Jahren. Mit der großen Ausgabe kommen die Kinder zurecht, sobald sie flüssig lesen können.
Selina Hastings: Illustrierte Bibel für Kinder. Illustriert von Eric Thomas und Amy Burch. Pattloch 2007, 320 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-629-01406-1
Große Ausgabe (Neuauflage von 2011): Euro 19,95, ISBN 978-3831019205