Sandra Grimm, Barbara Jelenkovich: Tatütata – Wer kommt denn da?

Polizei und Feuerwehr finden alle kleinen Kinder spannend, sodass es in den meisten Haushalten mit Kindern mindestens ein Buch über deren Arbeit geben dürfte. Dieses Bilderbuch ragt dadurch aus dem Masse heraus, dass das Kind von jeder Seite aus einen Knopf drücken kann (das Loch reicht durchs ganze Buch), dann ertönt eine Sirene. Auf den dicken, robusten Pappseiten werden einige Aspekte der Arbeit der Helfer und Retter geschildert: Ein Anruf in der Zentrale löst einen Einsatz aus, die Polizisten verfolgen Fahrraddiebe und müssen zu einem Verkehrsunfall, die Feuerwehr löscht einen Brand und hilft bei einem Unfall. Die Bilder sind bunt und detailreich, das Kind kann immer wieder Neues entdecken, der erklärende Text ist kurz, knapp und in kindgerechter Sprache.

Das Buch kam beim beschenkten Kind wunderbar an, allerdings waren Text und Bilder erst einmal recht lange nebensächlich, dafür wurde die Sirende wieder und wieder ausprobiert. Erstaublicherweise war das selbst auf Dauer weniger nervig, als ich befürchtet hatte. Sie ist nicht zu laut und daher gut auszuhalten. Hierzu meine einzige Kritik: Der Knopf lässt sich von einem Zweijährigen mit seinen zarten Fingerchen nicht drücken, immer musste ein Erwachsener dem Kind helfen. Wenn ein Bilderbuch ein solches besonderes Element hat, sollte es auch von den Kindern selbst zu bedienen sein.

Ansonsten ein sehr schönes Buch, sowohl Bilder als auch Text haben mir gefallen. Geeignet für Kinder ab zwei Jahren.

Cover_Tatütata

Sandra Grimm (Text), Barabra Jelenkovich (Illustrationen): Tatütata – Wer kommt denn da?, Ravensburger 2013, 12 Pappseiten, Euro 10,99, ISBN 978-3-473-43389-6. Mit Sirenensound.

Bei amazon, zur Verlagsseite.
.