Mies van Hout: Heute bin ich

Der kleine Fisch schwimmt im Wasser so vor sich hin, erlebt dies und das und hat die unterschiedlichesten Stimmungen. Was rund um ihn herum passiert, was seine Laune verändert, sieht der Betrachter nicht. Er sieht immer nur einen Fisch (oder vielleicht sind es auch verschiedene Fische), gezeichnet mit Wachsmalstiften auf schwarzem Papier. Auf der gegenüberliegenden Seite steht immer nur ein Wort: „mutig“, „zornig“ oder „vergnügt“ beispielsweise. In den meisten Fällen wäre das aber überhaupt nicht nötig gewesen, da man auf den ersten Blick erkennt, welche Stimmung der Fisch ausdrücken soll. Am besten beim ersten Durchblättern gar nicht auf den Text achten, sondern erst einmal raten.

Ich bin begeistert, mit wie es van Hout gelingt, mit wenigen Strichen Stimmungen zu vermitteln. Ja, dass gerade ein Fisch derart gut Gefühle zeigen kann – toll! Mein Favorit ist übrigens „nervös“. Einfach klasse! 🙂

Ich habe mir dieses Buch am #Indiebookday gekauft und ich bin so froh darüber. Was für eine wunderschöne Entdeckung. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen, es hat eindeutig das Zeug zum Klassiker. Man kann die Kinder wunderbar danach fragen, was sie glauben, was der Fisch gerade fühlt, wie es ihm geht, und dann darüber spekulieren, warum das so ist.

Das ist eins dieser Bücher, an denen Große und Kleine gleichermaßen Freude haben und das nie langweilig wird.

Cover_Hout_Ichbinich

Mies van Hout: Heute bin ich. aracari 2012. 48 Seiten, Euro 13,90, ISBN 978-3-905945-30-0

Bei aracari – bei Amazon

2 Kommentare zu “Mies van Hout: Heute bin ich

  1. Pingback: Die schönsten Bilderbücher 2014 | Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.