Vor einigen Monaten stellte ich hier den Gefühleflip vor, der in der therapeutischen Arbeit, aber auch als Gesellschaftsspiel genutzt werden kann, um über Gefühle ins Gespräch zu kommen. Besonders sinnvoll ist sein Einsatz bei Traumatisierten, die nicht oder nur schlecht in der Lage sind, ihre Gefühle auszusprechen.
Ergänzend dazu gibt es die Gefühleflip Maxi-Karten. Während der Gefühleflip nur kleine Bilder zeigt, stehen sie hier im Din-A4-Format zur Verfügung, was ganz andere Einsatzmöglichkeiten zulässt. Als Zugabe sind auf zwei Seiten insgesamt 29 Kärtchen zum Ausschneiden abgedruckt, auf denen die verschiedenen Gefühle schriftlich benannt werden: „Ich fühle mich sicher“, „Ich bin gestresst“ usw. Auf einer weiteren Seite werden 11 Satzanfänge angeboten wie „Manchmal geht es mir …“, „Ich bin selten …“ Diese Seite wird zum Verlag hier zum kostenlosen Download als Kopiervorlage angeboten.
In der Einleitung werden drei Möglichkeiten gezeigt, wie die Karten genutzt werden können, aber natürlich gibt es viel mehr Einsatzmöglichkeiten, manche eher spielerisch, andere therapeutisch. Absichtlich sind die Bilder nicht beschriftet, damit die Assoziationen sich frei bewegen können. Es wird empfohlen, die Karten zu laminieren. So halten sie nicht nur länger, sondern können auch mit Folienstiften beschriftet werden.
Ich denke, dass die Maxikarten in der therapeutischen Arbeit eine gute Ergänzung zum kleinen Gefühleflip darstellen können. Sie können aber auch völlig unabhängig davon genutzt werden. Natürlich bei der Arbeit mit Traumatisierten, aber auch mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, bei denen es um Gefühle oder deren Verarbeitung geht. Während der Gefühleflip eher für die Einzelarbeit sinnvoll ist, können die Maxikarten wegen des größeren Formats gut in der Gruppenarbeit verwendet werden. Natürlich spricht der dargestellte Biber eher Kinder an, aber die Bilder sind nicht dergestalt, dass sich Ältere nicht ernst genommen fühlen. Ein praktisches Hilfsmittel für Therapeuten, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen.
Marion Mebes, Antje Bohnstedt: Gefühleflip Maxi-Karten. mebes & noack 2015. 26 heraustrennbare Karten, Euro 24,50, ISBN 978-3-939635-03-1.
Zur Verlagsseite oder in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.