Erntezeit bei den Barbapapas. Wie gut, dass sie ihre Körper wie Knete verbiegen können. Die einen machen sich lang, um an die höchsten Äste zu gelangen, die anderen formen sich zu Sammelbehältern, in denen die Äpfel und Trauben unterkommen. Die Barbapapas lieben Fruchtsaft, aber das Auspressen mit der kleinen Presse dauert ihnen viel zu lange. Also erfindet Barbatrix eine Maschine. Toll! Aber halt, der Saft schmeckt scheußlich. Eine andere Idee muss her. Hat man nicht früher den Saft hergestellt, indem man barfuß auf den Früchten herumgestampft hat? Die Kinder verformen sich zu großen Füßen, hüpfen eifrig umher und in Windeseile ist der Saft ausgepresst. Dann wird der viele Saft in unterirdischen Höhlen gelagert, bis er zum Trinken bereit ist. Jedes Familienmitglied hat einen Lieblingssaft.
Ausdrucksstarke Bilder ergänzt mit wenig Text machen dieses Bilderbuch um die lustige Familie Barbapapa aus. Die Kinder sind immer sehr gespannt, welche Form sich alle als nächstes einfallen lassen. Fast könnte man neidisch werden, so praktisch ist diese Fähigkeit. Ganz nebenbei erfahren die Kinder, wie Saft hergestellt wird: von der Ernte des Obstes über die verschiedenen Methoden des Kelterns bis zum Lagern wird alles gezeigt. Am Schluss sieht man die Barbapapas zu Flaschen geformt, auf ihren Bäuchen kleben Etiketten mit einer Abbildung der jeweiligen Frucht, die natürlich farblich zur Person passt: die schwarze Mutter mag Brombeersaft, der rote Barbawum Kirschsaft usw. Daran lässt sich gleich testen, welche Früchte die Kinder schon (er-)kennen.
Eine kurze lustige und doch lehrreiche Geschichte mit den liebenswerten Barbapapa-Figuren für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Annette Tison, Talus Taylos: Barbapapa. Die Früchte. Aus dem Französischen von Andrea Lüthi. Atlantis 2014. 24 Seiten, Euro 5,95, ISBN 978-3-7152-0680-6.
Zur Verlagsseite – bei Amazon
Ich danke dem Atlantis-Verlag für das Rezensionsexemplar.