Im Kochtopf um die Welt

Was essen eigentlich die Kinder aus anderen Ländern am liebsten?

Eule Emmi entdeckt auf dem Dachboden ihrer Oma einen riesigen Kochtopf, mit dem man in fremde Länder reisen kann. Als ihre Oma damals zurückkam, entdeckte sie unten im Topf Geschichten und Kochrezepte. Das möchte Emmi auch gerne ausprobieren. Also lädt sie ihren Freund, den Pandabären Panjo zu einer Reise ein. Die beiden bereisen Deutschland, Marokko, Italien, die Türkei, Indien, Südafrika, Brasilien und Peru. Am Ende passen sie fast nicht mehr in den Topf, so viele Rezepte und Geschichten haben sie mitgebracht …

Der Aufbau ist bei jedem Land gleich: Emmi und Panjo begegnen einem Kind aus dem jeweiligen Land, das etwas darüber erzählt. In einem Kasten werden einige Daten und Fakten zu dem Land zusammengefasst: Einwohnerzahl, Amtssprache, Klimazone, bekannte Feste, Währung. In einem weiteren Kasten wird verraten, was typisch für die Küche des jeweiligen Landes ist. Auf der folgenden Doppelseite folgt eine Geschichte, dann drei Doppelseiten mit Rezepten. Für Italien stehen beispielsweise “Mozzarella in der Kutsche”, “Risotto”, “Minestrone”, “Spaghetti mit Tomatensoße”, “Ricottapudding” und Apfelkuchen. Die Rezepte sind einfach und umfassend erklärt, sodass auch absolute Kochanfänger klarkommen. Ein Foto zeigt, wie das fertige Gericht aussieht.

Am Schluss erklärt ein Glossar, welche Küchengeräte die Kinder kennen müssen, um die Gerichte nachzukochen. Auf der danebenstehenden Seite sind die Geräte abgebildet und sollen zugeordnet werden. Es folgen Fragen und Gespächsanregungen für Familie, Kita und Schule, die sich um das Einkaufen und Kochen drehen.

Die meisten Kinder kochen gerne zusammen mit ihren Eltern, Großeltern oder in der KiTa. Sie sind stolz, wenn sie die einzelnen Arbeitsschritte schaffen oder, wenn sie schon etwas älter sind, ganze Gerichte alleine zubereiten können. Geschichten hört sowieso jedes Kind sehr gerne. Diesem Buch gelingt es, die Kinder neugierig auf fremde Kulturen zu machen. Eule und Panda sind Sympathieträger, es ist interessant, was sie erleben und welche Geschichten sie mitbringen. Quasi nebenbei erfahren die Kinder einige Fakten über die bereisten Länder. Viele Kinder sind beim Essen mäkelig oder wenig experimentierfreudig. Dieses Buch macht aber Lust aufs Kochen und was selbst zubereitet wurde, wird natürlich auch probiert. So kann der Speisezettel um einige neue Gerichte erweitert werden. Beginnen kann man ja mit einem Klassiker, den fast jedes Kind mag: Spaghetti. Sind sie gelungen und lecker, steht weiteren Kochausflügen in die weite Welt nichts mehr im Wege.

Alle Beteiligten haben ehrenamtlich an dem Buch gearbeitet, sodass die kompletten Einnahmen aus seinem Verkauf an den Verein Cookita e.V. gehen, der damit Integrationsmaßnahmen unterstützt.

Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.

cover_ImKochtopfumdieWelt

Cookita (Hrsg.): Im Kochtopf um die Welt. Mit Panjo und Emmi von Europa nach Afrika, Amerika, Asien und wieder zurück. Ein Kinderkoch- und Erlebnisbuch mit einem Vorwort von Nelson Müller. bobo 2011. 96 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3981444803.

Zur Verlagsseite – bei Amazon

Ich danke dem Bobo-Verlag für das Rezensionsexemplar.

4 Kommentare zu “Im Kochtopf um die Welt

  1. Pingback: Mein Jahr in Büchern | Entdecke England

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.