Mittlerweile haben die Schüler sich auf der Potz Blitz Zauberakademie eingewöhnt. Nun planen die drei Freunde Flo, Finn und Jazz eine Mitternachtsparty. Finn soll dafür Süßigkeiten besorgen, aber leider verursacht er im Laden einen Schaden und muss nicht nur das ganze Geld ausgeben, das er bei seinen Mitschülern eingesammelt hat, sondern kommt auch ganz unverhofft zu einem originellen Haustier. Eine mitleidige Kundin schenkt ihm ein paar Süßigkeiten, aber leider sind es Zaubersüßigkeiten und er hat nicht richtig zugehört, als sie ihm den Gegenwirkungs-Zauberspruch verraten hat. So passiert es: Auf der Party bricht das Chaos aus. Aber zum Glück bekommen die Lehrer davon nicht mit, denn sie haben ihre eigenen Naschprobleme. Für Aufregung sorgt auch ein unheimliches Tor, das versucht, die Kinder in eine andere Welt zu locken. Sie wissen nicht, ob das gefährlich ist. Sollen sie der Versuchung nachgeben?
Zwar haben die Kinder sich mittlerweile gut im Zauberinternat eingelebt, das heißt aber noch nicht, dass im Unterricht alles nach Wunsch geht. Jeder hat seine Talente, aber auch ein Fach, wo es nicht so klappt. Was alles zum Unterrichtsstoff gehört, ist interessant zu hören und was den Schülern schief geht, ist sehr lustig. So gelingt der (Wieder-)Einstieg in die Geschichte sehr schnell. Zu fast jeder Internatsgeschichte gehört eine zünftige Mitternachtsparty und wie immer geht es erst einmal darum, etwas zu essen dafür zu besorgen. Aber dann ist es in einem Zauberinternat eben doch anders und es kommt zu einigen lustigen Zwischenfällen. Zwischendurch kommt aber auch Spannung auf. Was hat es mit dem geheimnisvollen Tor auf sich, das die Kinder plötzlich sehen können? Das sieht ja sehr verlockend aus. Aber irgendwie auch komisch.
Die Inszenierung gefällt mir wie schon bei Teil 1 (zur Rezension) sehr gut. Es gibt eine fantasievolle Geschichte mir viel Gelegenheit zum Lachen, aber auch einer nette Portion Spannung. Geräusche und Musik passen, die Sprecher sowohl der Kinder- als auch der Erwachsenenrollen überzeugen. Einzig der Lachanfall der Lehrer dauerte mir einen Moment zu lange, sodass ich gerade anfing, genervt zu sein, als er endlich endete. Aber das ist nur ein klitzekleiner Schönheitsfehler in einem rundum absprechenden Hörspiel.
Und was wird aus Finns ungewöhnlichem Haustier? Das wird gar nicht weiter erzählt, sodass die Zuhörer ab 6 Jahren Teil 3 mit Spannung erwarten werden.
Christop Piasecki, Tatjana Auster: Potz Blitz Die Zauberakademie 2. Die verhexte Mitternachtsparty. Contendo 2015. 1 CD, 63 Minuten, Euro 7,99, ISBN 978-3-945757-04-8.
Sprecher: Lea Kiernan, Kai Hogenacker, Celina Walter, Peer Scholmann, Benny Hogenacker, Charlotte Bergmeier, Patrick Mölleken, Yann Moison, Juliane Spillecke, Werner Spillecke, Alissa Puke, Saskia Puke, Judy Winter, Sascha Rotermund, Karin Lieneweg, Santiago Ziesmer, Nana Spier,Martin Sabel, Ulrike Stürzbecher, Patrick Bach, Michael Deffert, Wolfgang Bahro, Tatjana Auster, Christoph Piasecki, Sylvie Nogler, Claudia Urbschat-Mingues
Zur Hörspielseite – bei Amazon – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Potz Blitz – Die Zauberakademie 3. Der magische Wirbelsturm | Kinderohren