Iris Schürmann Mock, Karin Lindermann: Weihnachten im Wichteldorf

Dies ist die Geschichte von Knirps, dem Weihnachtswichtel. Er fängt neu in der Weihnachtsfabrik an. Dort gibt es jede Menge Arbeit, aber was kann Knirps wohl besonders gut? Ihm gefällt alles wunderbar, es gibt so viel zu sehen, aber auf seine Arbeit konzentriert er sich sich nicht. Egal wo er eingesetzt wird, er stellt irgendetwas an und es endet im Chaos. Da läuft er erst einmal in den Wald und tobt sich aus. Da wäre er besser geblieben, denn als er zurückkommt, macht er versehentlich das Postauto kaputt. Nun können die Weihnachtsgeschenke nicht ausgeliefert werden. Knirps ist sehr unglücklich, aber dann hat er doch noch die rettende Idee: Die Waldtiere, seine Freunde, können helfen. Und so klappt doch noch alles und die Wichtel können fröhlich ihr eigenes Weihnachtsfest feiern.

Ich muss zugeben, dass mir der arme Knirps ein wenig leidtut. Er ist noch sehr klein, offensichtlich ist er noch viel zu verspielt zum Arbeiten. Kinderarbeit taugt eben auch bei Wichteln nichts. Natürlich ist er sehr traurig, als er das Weihnachtsfest in Gefahr bringt, er hat das Auto schließlich nicht absichtlich kaputtgemacht. Aber weil er ein cleveres Kerlchen ist, fällt ihm dennoch eine Lösung ein und so gibt es das ersehnte Happy End.

Die Geschichte wird in Reimen erzählt, sodass der Text sehr eingängig ist:

Knirps bekommt das rote Rad,
das ihm so gefallen hat.
Seine Streiche sind verzieh’n,
alle sind sehr stolz auf ihn.

Die Bilder sind farbenfroh und strahlen viel Fröhlichkeit aus. Bei den Bildern in der Weihnachtsfabrik gibt es viel zu entdecken. Was da alles vorbereitet werden muss! Das gefällt den kleinen Zuhörern, mit denen man gut überlegen kann, welche Bereiche nötig sind, damit alle Geschenke hergestellt, verpackt und verschickt werden können. Und ganz nebenbei kann man vielleicht auch erwähnen, wie schön es doch ist, in den Kindergarten oder in die Schule gehen zu können … 😉

Niedliche Bilder und eine lustige und auch ein bisschen aufregende Geschichte für Kinder ab 3 Jahren.

Cover_Schürmann_WeihnachtenimWichteldorf

Iris Schürmann-Mock, Karin Lindermann: Weihnachten im Wichteldorf. Kerle 2015. 32 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-451-71332-3.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

2 Kommentare zu “Iris Schürmann Mock, Karin Lindermann: Weihnachten im Wichteldorf

  1. Pingback: Bücher und Hörbücher rund um Weihnachten | Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.