Henrike Lippa, Jan Uhing: Kleine Socke, was fehlt dir?

Eines Morgens wacht die kleine Socke ganz verknittert auf. Sie ist unglücklich, weiß aber gar nicht so recht warum. Also macht sie sich auf den Weg durchs Haus, wo sie verschiedene andere Socken trifft. Alle geben ihr gute Ratschläge, was sie tun kann, damit es ihr besser geht. Die Sportsocken empfehlen Sport, die Markensocken ein goldenes Abzeichen, die dicken Wollsocken frische Luft, die feinen Damensocken Kuchen usw. Die kleine Socke probiert brav alles aus, aber nichts hilft dauerhaft. Am Abend schläft sie traurig und erschöpft ein. Am nächsten Morgen wird die kleine Socke von einer anderen Socke geweckt, die genauso aussieht wie sie selbst. Und dann weiß sie plötzlich ganz genau, was ihr gefehlt hat …

Was für eine niedliche Idee. Was empfindet eine Socke, wenn ihre bessere Hälfte fehlt? Und womit vertreiben sich die verschiedenen Arten von Socken (mir war gar nicht bewusst, wie viele Arten von Socken es überhaupt gibt) so ihre Zeit?

Die Bilder sind einfach und doch voller Aussagekraft, die Farben sind übrigens nicht so knallig wie auf der Abbildung des Covers (das ist Lindgrün, nicht Neongrün), die Texte sind kurz und kindgerecht. Viel schneller als die kleine Socke wissen die Zuhörer, was ihr fehlt, und amüsieren sich über all die gut gemeinten Ratschläge. Dabei kann doch nur eines helfen: der Partner. Man kann das einfach als lustige Geschichte nehmen, aber durchaus auch eine Moral herauslesen: Alle Vergnügungen sind nicht viel wert, wenn man jemanden vermisst, den man gerne hat.

Socke schmerzlich vermisst: eine traurig-lustige Geschichte für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Cover_Lippa_KleineSocke

Henrike Lippa, Jan Uhing: Kleine Socke, was fehlt dir? Oetinger 34. 48 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-95882-100-2.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

Ein Kommentar zu “Henrike Lippa, Jan Uhing: Kleine Socke, was fehlt dir?

  1. Pingback: Das Kinderohren-Jahr in Zahlen – Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.