Andrus Kivirähk: Frösche küssen

Als der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten auf dem Heimweg vom Einkaufen ist, fallen vier Märchenbücher mit der Geschichte vom Froschkönig aus seinem Sack. Eins fällt auf einen schlafenden Bären. Die anderen landen beim Hasen, beim Fuchs und beim Wolf. Die drei lesen die Geschichte interessiert, ziehen aber ganz unterschiedliche Schlüsse daraus: Der Hase möchte die Prinzessin heiraten, um König zu werden. Der Fuchs ist an der goldenen Krone interessiert und der Wolf vermutet, dass so eine wohlgenährte Prinzessin ziemlich schmackhaft sein dürfte. Also machen sich die drei auf zum nahegelegenen Teich, in dem sich gerade drei Froschmädchen langweilen und sich Froschjungs herbeiwünschen. Das geht schneller als erhofft: Hase, Fuchs und Wolf küssen sie und peng! Seit diesem Tag leben sechs Frösche im Teich … Und was macht der Bär mit dem Buch? Das wird hier nicht verraten!

Die Bilder, die überwiegend in blassen, pudrigen Farben mit einigen wenigen leuchtenderen Hinguckern gestaltet sind, ziehen sich teilweise über eine Doppelseite, teilweise belegen sie eine Seite. Kleinere Vignetten lockern an manchen Stellen den Text zusätzlich auf. Einmal sind auf einer Seite sechs Bilder, dort sieht man Vorher-nachher-Darstellungen von Fuchs, Wolf und Hase „in echt“ und als Frösche. Teilweise tauchen Elemente einer Collage auf, so besteht ein Weg aus Zeitungsschnipseln, Fuchs muss seinen Weg zum See durch ein Labyrinth finden – die Zuhörer können ihm dabei helfen. Diese Mischung macht die Bilder sehr lebendig, auch wenn sie nicht hundertprozentig meinen Geschmack treffen.

Der Text ist nicht zu lang und gut verständlich. Die Aufmerksamkeit der Kinder wird sofort durch den Weihnachtsmann gefesselt, der über den Wald fliegt und Geschenke verliert. Auf eine sehr lustige Art wird erzählt, wie die Tiere ihre Bücher finden und wie unterschiedlich sie sie interpretieren. Besonders viel Spaß haben Kinder, die die Geschichte vom Froschkönig schön kennen und daher wissen, was darin passiert. Es kann nichts schaden, vor dem Lesen dieses Buches erst einmal das Märchenbuch hervorzuholen. Was wird wohl am Teich passieren? Die überraschende Wendung, die die Ereignisse dann nehmen, bringt die Zuhörer zum Lachen. Aber damit ist das Buch noch nicht zu Ende. Denn was ist eigentlich aus dem Bären geworden, der das Ganze verschlafen hat? Seine Interpretation setzt ein Sahnehäubchen auf die Geschichte!

Der Froschkönig mal ganz anders und richtig lustig für Kinder ab 3 Jahren.

Cover_Kivirähk_Fröscheküssen

Andrus Kiviräkh, Anne Pikkov: Frösche küssen. Aus dem Estnischen von Cornelius Hasselblatt: Willegoos 2015. 32 Seiten, Euro 10,95, ISBN 978-3-94445-15-1.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.