Walbeobachtungen
Immer wieder läuft Ben mit seinem Opa den Küstenweg entlang, um von dort aus die Wale zu beobachten. Sein Opa erzählt ihm viel über Wale, gemeinsam besuchen sie das Museum und lesen viele Bücher. Als sein Opa dann stirbt, ist Ben sehr traurig. Eines Tages nimmt ihn sein Papa mit zu einem Spaziergang. Sie gehen Opas Lieblingsweg entlang und dann erzählt Bens Papa ihm eine Geschichte über das Leben eines Wals, die Ben Trost gibt.
Den ganzen Winter lesen Ben und Opa Geschichten über Wale.
Sie arbeiten zusammen an Opas dickem Sammelalbum.Im Museum betrachten sie das Walskelett.
„Es sieht aus wie ein Riesenvogel!“, sagt Ben.
Ein toller Opa
Ben hat einen tollen Opa, der sich viel Zeit für ihn nimmt. Sie haben ein gemeinsames Interesse, dem sie sich widmen. So kommt es zu einer engen Bindung, was den Tod seines Opas für Ben noch schwerer macht. Doch er hat etwas, was ihn immer an seinen Opa erinnern wird: die Liebe zu den Walen. Das erkennt sein Vater, nimmt ihn mit zu den alten Lieblingsorten und erzählt ihm eine Geschichte über Wale, die ihm klarmacht, dass er auch ohne seinen Opa klarkommen wird, ihn aber immer in seinem Herzen tragen kann.
Langsam schlendern Papa und Ben zurück ins Dorf.
„Du wirst auch deinen eigenen Weg finden, Ben“,
versichert Papa, „ und du wirst die Zeit mit Opa in
guter Erinnerung behalten wie die schönsten Bilder
in deinen Lieblingsbüchern.
Die Geschichte ist in einfachen Worten gut verständlich erklärt. Die Bilder sind in gedeckten, pastelligen Farben gehalten und teilweise wirklich beeindruckend.
Auch die Vorsatzblätter vorne und hinten sind sehr schön gestaltet. Sie stellen wohl Seiten aus dem Album dar, das Ben und sein Opa über Wale zusammengestellt haben. Es lohnt, sich darin zu vertiefen, denn dort finden sich viele Sachinformationen über Wale: dass Wale Säugetiere sind, was sie fressen, dass es sich nicht um Fische handelt, wie und wo sie leben usw.
Fazit:
Ein Bilderbuch über Wale und gleichzeitig ein Bilderbuch über den Tod eines geliebten Menschens: eine sehr schöne und gelungene Kombination, die Kindern ab 3 Jahren, die selber einen Verlust zu verkraften haben, Mut machen kann. Aber auch für andere Kinder ist das Buch durch die Walgeschichte und die vielen Sachinformationen interessant – und man muss auch nicht immer einen Anlass haben, um ein trauriges Thema anzusprechen.
Ingrid Mennen, Irene Berg: Ben und die Wale. eine wunderbare Reise. Kunstanstifter 2016. 32 Seiten, Euro 18,00, ISBN 978-3-942795-46-3.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: 10 Jahre kunstanst!fter verlag | We read Indie