Eva Dax, Sabine Dully: Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Die unaufhaltsamen Fünf

Kennt ihr die unaufhaltsamen Fünf?
Sie sind mitten unter uns.
Niemand kann sie aufhalten.
Keiner kann sie kontrollieren.

Die unaufhaltbaren Fünf? Das sind Professor Hatschi, der Gähn-Män, Fräulein Hicks, der Rülps und die kleine Pupswolke. Jeder kennt sie. Keiner kann ihnen ausweichen. Und darauf sind die Fünf ziemlich stolz. Doch dann geraten sie in Streit darüber, wer von ihnen am unaufhaltsamsten ist. Jeder führt die vier anderen zu der Stelle im Körper, an der er entsteht, und erklärt, wie es dazu kommt. (Vielleicht, nur ganz vielleicht, sind diese Erklärungen nicht hundertprozentig richtig, dafür aber sehr unterhaltsam.)

Doch dann kommt noch jemand und schimpft, dass er vergessen wurde …

Am Ende folgen noch die Erklärungen, wie das alles angeblich wirklich ist.

Körperphänomene lustig erklärt

Warum macht unser Körper so komische Dinge? Warum müssen wir, meist in einem denkbar unpassenden Moment, gähnen, niesen, hicksen, rülpsen oder gar pupsen? Das führt manchmal zu peinlichen Situationen. Aber manchmal finden Kinder das auch sehr lustig, vor allem, wenn sie es schaffen, auf Kommando zu rülpsen. Jedenfalls ist das Thema für sie brennend interessant, weshalb sie begeistert zuhören werden, wenn beispielsweise die kleine Pupswolke faule Eier in eine Tuba wirft und dann kräftig pupstet.

Sie schleppt eine verbeulte Tuba herbei und wirft ein paar faule Eier hinein. Dann holt sie tief Luft und prustet mit voller Kraft, bis es im ganzen Darm dröhnt: „PfRÖÖÖZ!“, macht es.

Obwohl die Sache so ins Lächerliche getrieben wird, erfahren die Kinder trotzdem, wo im Körper was warum passiert. Und wer es ganz genau wissen will, liest am Ende die knappen, gut verständlichen korrekten Erklärungen nach. Auf den farbenfrohen Bildern kann man den Weg der unaufhaltsamen Fünf durch den Körper gut verfolgen. Auf jedem findet am lustige Details. Ich finde auch die unaufhaltsamen Fünf sehr schön dargestellt. Am liebsten mag ich die kleinechluckauf? Oder vielleicht doch eher einen Pups. Möglicherweise ist mit Experimenten im Kinderzimmer (und nicht nur dort) zu rechnen.

Fazit: Ein sehr lustiges Buch über unangenehme Körperfunktionen, das Kindergartenkindern ab 4 Jahren enorm viel Spaß machen wird.

cover_dax_fraeuleinhicks

Eva Dax, Sabine Dully: Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper. Oetinger 2016. 32 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7891-0368-1.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

2 Kommentare zu “Eva Dax, Sabine Dully: Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.