Aurelie Capobianco, Xu Hualing: Im Reich des Schlafes

Mia kann einfach nicht einschlafen. Sie hat so viele Gedanken im Kopf, außerdem tickt die Uhr so nervig. Schließlich stellt sie sich vor, in einem Iglu zu sein. Nein, das ist zu kalt. Also überlegt sie sich etwas Schönes: Ein Nestiglu. In ihm ist sie kuschelig warm, sicher und geborgen und kann eine wundervolle Reise unternehmen, bis sie schließlich einschläft. Beim nächsten Mal ist das Einschlafen schon viel leichter, denn sie denkt gleich an ihr Nestiglu. Tagsüber ist sie nun ausgeschlafen und abends fühlt sie sich gar nicht mehr alleine.

Ein anderes Mal, als sich plötzlich in der Dunkelheit Gespenster aus Mias Schrank wagen, segelt sie in ihrem Nestiglu durch den hellen Schein des Mondes.

Einschlafen? Kein Problem!

Fast jeder kennt das: Man geht todmüde ins Bett, aber dann beginnen die Gedanken zu kreiseln und man kann nicht einschlafen. So geht das auch Mia. Zuerst versucht sie, sich ganz steif zu machen und nicht zu bewegen, weil sie denkt, dass sie dann besser einschlafen kann. Aber das funktioniert nicht. Erst als sie sich einen schönen Ort vorstellt, an dem sie sicher und geborgen ist, ist es auf einmal ganz einfach. Damit ist  auch die Angst vor den kommenden Nächten weg: Sie hat eine Strategie gefunden, mit der sie sich selbst helfen kann.

Vielleicht kann diese hübsche Geschichte Kindern helfen, die auch schlecht einschlafen können oder die Angst haben, zum Beispiel vor Gespenstern wie Mia. Wie würde denn ihr Nestiglu aussehen, damit sie sich geborgen fühlen?

Die Bilder, die meist über eine Doppelseite reichen, sind sehr schön. Sie strahlen Ruhe aus, die Farben sind etwas gedeckt, sie sind nicht mit Details überfrachtet, bieten aber genügend zum Anschauen, während die kurzen Textpassagen vorgelesen werden.

Fazit: Mia hat keine Angst vor dem Einschlafen mehr – die Zuhörer zwischen 4 und 6 Jahren finden mit ihrer Hilfe sicher auch eine Fantasie, die ihnen ihre Ängste nimmt.

cover_capobianco_imreichdesschlafes

Aurelie Capobianco, Xu Hualing: Im Reich des Schlafes. Aus dem Französischen von Julie Cazier. TintenTrinker 2016. 28 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3-94640-107-0.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.