Ein paar Klassiker fürs Vorlesen gesucht?

Ein Gastbeitrag von Heike Baller

Kinder lieben Vorlesen. Das habe ich als Kind auch getan – und meinen Nachwuchs ebenfalls reichlich mit Geschichten bedacht. Und es gibt so viele tolle neue Bücher, die sich grandios dafür eignen, sich gemeinsam mit ihnen zu beschäftigen. Es gibt aber auch die Klassiker – Bücher aus der eigenen Kindheit oder der unserer erwachsenen Kinder, die vorzulesen viel Freude bereitet.

Bilderbücher

cover_mausemaerchen

Annegret Fuchshuber: Mausemärchen – Riesengeschichte, eine von zwei Seiten beginnende Geschichte, in der der ängstliche Riese und die mutige Haselmaus sich in der Mitte treffen. Eine Geschichte um Angst, Mut und beginnender Freundschaft

cover_dergluecklicheloewe

Louise Fatio (Text); Roger Duvoisin (Illustration); Fritz Mühlenweg (Übersetzung): Der glückliche Löwe, zauberhafte Zeichnungen, die französisches Flair atmen und die Geschichte um den Löwen aus dem Zoo, der nicht verstehen kann, warum die Menschen ihn außerhalb seines Geheges nicht so gern haben wie sonst. Mein Vater hat mir die Geschichten rund um den glücklichen Löwen aus der Bücherei mitgebracht und immer wieder vorgelesen – ich habe sie geliebt (und gerade als Taschenbuch gekauft 😉 )

cover_ichwillmeinemami

Martin Wadell und Patrick Benson: Ich will meine Mami!, übersetzt von Rolf Inhauser, war der Liebling bei meinem Nachwuchs. Die einfühlsamen Zeichnungen, die die Dunkelheit und den Wald spürbar machen und dann die Erleichterung am Ende – eine wirklich schöne Geschichte ums Selbständigwerdenwollen und den Trost einer verlässlichen Eltern-Kind-Beziehung.

 

Geschichten für ältere Kinder

Ganz ehrlich: Ich habe es geliebt, meinem Nachwuchs Bücher vorzulesen, die ich selber so gern gelesen habe, weil ich dann da noch mal ran „durfte“ 😉

cover_lindgren_klaaeblomquist

Astrid Lindgren: Kalle Blomquist zum Beispiel, ein Buch, das mich anderthalb Jahrzehnte begleitet hat, (fast) jedes Jahr erneut zur Hand genommen und geliebt. Die Kinder im Buch sind zwar 12 bis 13 Jahre alt, wirken aber im Vergleich zu „modernen“ Kindern viel kindlicher und so kann man das Buch sehr gut Grundschulkindern vorlesen. Und Detektivgeschichten gehen ja immer.

cover_kaestner_fliegendeklassenzimmer

Erich Kästner: Das fliegende Klassenzimmer, ist gerade in dieser Jahreszeit ein sehr passendes Buch, da es ja auch im Winter, rund um Weihnachten spielt. Eine Gruppe sehr unterschiedlicher Internatsschüler hat Ärger mit einer Gruppe Realschüler – und intern sowieso das eine oder andere zu klären. Jeder der Jungen kommt zu seinem Recht in der Darstellung, so dass auch die unterschiedlichen Zuhörer auf ihre Kosten kommen.

cover_lindgren_ferienaufsaltkrokan

Astrid Lindgren: Ferien auf Saltkrokan, begleitet die Familie Melcherson in verschiedenen Stadien ihrer Ferien auf die Insel Saltkrokan – da gibt es auch Weihnachtsferien. Da hier verschiedene Altersstufen vertreten sind, zudem Jungen und Mädchen bunt gemischt, ist für alle, die zuhören wollen, was dabei. Das Buch eignet sich auch gut, um nur Abschnitte daraus vorzulesen.

So, das sind meine absoluten Highlights fürs Vorlesen – vielleicht ist für Sie auch was dabei.

Übrigens müssen nicht nur Eltern vorlesen: Als mein Großer „Harry Potter I“ als Film sehen wollte, hat er es auf sich genommen, dem etwas lesefauleren kleinen Bruder das Buch vorzulesen, denn die Regel lautete „Film gibt es erst, wenn alle das Buch gelesen haben“.

 

Hurra, ein Blogwichtelbeitrag!

blogwichtelbutton_tt

Jedes Jahr veranstalten zahlreiche Bloggerinnen aus meinem Lieblingsnetzwerk Texttreff eine Blogwichtelaktion. Das bedeutet, dass jede Bloggerin ein anderes Blog zugelost bekommt, für das sie schreiben muss (oder eher darf). Ich habe mit meinem Gastbeitrag noch nicht einmal angefangen, aber meine Kollegin Heike Baller hat mich schon mit diesem schönen Beitrag beschenkt. Heike Baller ist seit 1995 als freiberufliche Rechercheurin tätig. Neben Bibliotheksbesuchen für ihre Kundinnen und Kunden frönt sie mit „Kölner Leselust“ ihrer Leseleidenschaft; auch als Vorleserin ist sie gern unterwegs.

Ein Kommentar zu “Ein paar Klassiker fürs Vorlesen gesucht?

  1. Pingback: Blogwichteln 2016 - mein Beitrag für Kinderohren ist online

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.