Jean Jullien: Vorher Nachher

Wie verändern sich Dinge?

Ein Mann und eine Frau mit dicken Bäuchen stehen sich gegenüber. Daneben steht in riesiger Schrift: VORHER: Einmal umblättern und man sieht eine schlanke Frau, der Mann hat immer noch einen Bauch, auf dem er das Baby abstützt, das er im Arm hält. Daneben steht groß: NACHHER.

Nach diesem Prinzip funktioniert das gesamte Buch: Eine struppige Katze leckt sich glatt, aus harten, geraden Spaghetti wird ein leckeres Nudelgericht usw. Es gibt jedoch auch Abweichungen, die Schwung in das Buch bringen. Zum Beispiel taucht ein Mädchen gleich dreimal auf: erst mit langen, dann mit kurzen Haaren, auf der dritten Doppelseite sind sie wieder nachgewachsen. Schön auch die Seiten mit Henne und Ei. Einmal lassen sich die Seiten aufklappen, sodass wir noch ein WÄHREND zu sehen bekommen.

Viele Entdeckungen

Es macht großen Spaß, sich dieses Buch anzuschauen und zu rätseln, was man nach dem Umblättern wohl zu sehen bekommt. Nicht immer ist das so offensichtlich. Was passiert wohl mit dem Eis des Covers? Warum sehen Vater und Sohn auf einmal so zerzaust aus?

Die Bilder sind sehr einfach: dicke schwarze Umrandungen, flächig ausgemalt, ohne überflüssige Details. Der Text beschränkt sich auf Wörter wie vorher, nachher, am Anfang, am Ende. Es ist daher wunderbar schon für sehr Kleine geeignet. Dazu tragen auch die robusten dicken Pappseiten bei, die nur den einen Nachteil haben, fürchterlich aneinander zu kleben. Mit der Zeit wird das aber zum Glück besser.

Fazit: Ein tolles Bilderbuch für Kinder von 2 bis 4 Jahren, das das Auge für Veränderungen schärft und immer wieder zu Entdeckungsreisen im Alltag einlädt.

Jean Jullien: VORHER NACHHER, Phaidon 2017. 40 Seiten, Euro 10,45, ISBN 978-0-7148-7431-9.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung um die Ecke.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.