Sabine Ludwig, Isabel Kreitz: Die Tür bleibt zu!

Nun schlaf endlich!

Wer kennt das nicht? Es ist Schlafenszeit, aber das Kind gibt keine Ruhe. Da sind die Eltern schon mal genervt, vor allem, wenn sie Besuch haben. Oskar, der kleine Kater, mag aber noch nicht schlafen. Dabei hat seine Mama ihm sogar Wasser hingestellt. Er möchte aber lieber Kakao. Und später Kuchen. Jemand soll kommen, der die Krümel aus seinem Bett räumt. Und dann hätte er noch gerne Musik.

Mehrfach wiederholt sich folgende Szene:

Tap, tapp, TAPP
„Musik!“, ruft Oskar von drinnen.
„Die Tür bleibt ZU!“, ruft es von draußen.

Das Faszinierende ist: Wann immer Oskar vergeblich nach seinen Eltern ruft, öffnet sich die Schranktür mit einem Knarzen und jemand bringt das Gewünschte herbei. So hat Oskar einen fantastischen Abend. Und als schließlich sein Papa vorsichtig hereinschaut, ob Oskar endlich schläft, erlebt er eine große Überraschung.

Ungewöhnliches Einschlafritual

Oskars Eltern wissen ganz genau, dass Oskar neugierig ist, wenn Besuch kommt, und noch etliche Male mit irgendeiner Begründung aus seinem Zimmer kommen wird. Also rufen sie gleich, dass die Tür zubleiben soll. Doch Oskar hat herausgefunden, dass das, was dann passiert, sowieso viel besser ist. Er erlebt die tollste Abendunterhaltung. Ist es Wirklichkeit? Oder nur Oskars Fantasie? Das werden die Leser nie erfahren.

Aber die kleinen Zuhörer kennen vergleichbare Situationen natürlich. Beim nächsten Zubettgehen können sie sich vorstellen, was sie sich wünschen und was nun bitteschön aus ihrem Schrank kommen soll. Das macht Spaß und erleichtert das Einschlafen vielleicht ein wenig.

Die niedlichen Bilder von Oskar und seinen Besuchern machen richtig gute Laune. Teilweise wurde eine ungewöhnliche Perspektive gewählt, bei der man erst einmal kurz überlegen muss. Der Text ist kurz und durch die vielen Wiederholungen sehr eingängig. Sicherlich werden die Kinder ihn schnell mitsprechen können.

(Im echten Leben finde ich es ein bisschen problematisch, nie nachzusehen, wenn das Kind ruft. Aber das ist eine andere Frage.)

Fazit: Eine lustige Geschichte rund ums leidige Schlafengehen für Kinder von 4 bis 6 Jahren.

Sabine Ludwig, Isabel Kreitz: Die Tür bleibt zu! Dressler 2017. 32 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-7915-0046-1.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.