Britta Sabag, Maite Kelly, Joëlle Tourlonias: Die kleine Hummel Bommel und die Liebe

Was ist denn Liebe?

„Auch wenn wir nun losmüssen, vergiss nicht: Wir haben dich lieb!“, sagt Mama Hummel und küsst Bommel auf die Nase.
Papa schließt eilig die Haustür ab und alle drei fliegen winkend davon.

Bei Familie Hummel geht es morgens hektisch zu, doch trotz allem vergisst die Mutter nicht, dem kleinen Bommel zu sagen, dass sie ihn lieb hat. Auf seinem Weg sieht Bommel überall ähnliche Szenen: Die Insektenkinder werden mit einer kleinen Liebeserklärung verabschiedet.

Bommel überlegt laut. „Alle haben sich lieb. Was bedeutet es eigentlich, sich lieb zu haben?“

Da er eine neugierige kleine Hummel ist, geht er der Sache auf den Grund. Aufmerksam beobachtet er auf seinem Weg die anderen Insekten und erkundigt sich sogar beim Professor. Dabei entdeckt er nach und nach zahlreiche Liebesbeweise. Er lernt, dass Liebe sehr süß sein kann, Geduld braucht, dass es Liebe ist, aufeinander aufzupassen, und vieles mehr. Tante Trudiella Tausendfüßler singt ihm sogar ein Lied über die Liebe vor. Am Ende kann er glücklich in den Insektenkindergarten gehen.

Liebe ist Liebe!

Bommel ist eine niedliche kleine Hummel. Auch die anderen Insektenkinder sind wirklich süß – aber zum Glück, ohne dabei kitschig zu sein! Ich mag die Bilder wirklich sehr. Obwohl sie nicht zu detailverliebt und überfrachtet sind, gibt es auf jeder Seite hübsche oder lustige Kleinigkeiten zu entdecken wie Zeichnungen an der Wand oder Sprungfedern unter den Füßen eines Käfers.

Die Geschichte wird in einfachen, gut verständlichen Sätzen erzählt. Liebe ist ein abstrakter Begriff, der gar nicht so einfach zu erklären ist. Doch die zahlreichen Beispiele in diesem Buch machen den Kindern klar, wie umfassend der Begriff ist. Und am Ende können die kleinen Zuhörer zusammen mit Bommel sagen:

„Endlich weiß ich, was Liebe ist“, seufzt Bommel glücklich.

Auch wenn die Insektenwelt fremd ist, sind die vermenschlichten Insekten den Kindern ganz nah, weil ihr Alltag sich ähnelt. Was es bedeutet, die Eltern, einen Freund oder sein Kuscheltier lieb zu haben, wissen die Zuhörer genau, sodass sie sich gut in Bommel hineinversetzen können.

Entweder kann man den Text des Liedes „Liebe ist Liebe“ von Maite Kelly einfach vorlesen oder es sich bei einem der üblichen Downloadportale herunterladen. Ich habe das gemacht und mag es gerne, kann aber nicht einschätzen, wie es kleinen Kindern gefällt.

Fazit: Entzückende Bilder und ein niedliche Geschichte, die Kindern von 3 bis 6 Jahren erklärt, was Liebe bedeutet.

Britta Sabbag, Maite Kelly, Joëlle Tourlonias: Die kleine Hummel Bommel und die Liebe. Ars edition 2017. 32 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-8458-1323-3.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.