Susanne Göhlich: 10 kleine Burggespenster im Zoo

Wenn Gespenster einen Ausflug machen

Die niedlichen, kleinen Gespenster, die die Kinder vielleicht schon aus den Büchern ihrer älteren Geschwister kennen (hier eine Rezension) machen einen Ausflug in den Zoo. Als Erstes bekommen alle ein Eis.

In den Zoo sieht man die zehn
kleinen Burggespenster gehn.
Es ist heiß und man verschnauft,
dann wird schnell ein Eis gekauft.

Doch dann bekommt das Kleinste sein Eis beim Giraffenhaus gestohlen. Nur es selbst hat den Dieb gesehen: „Zottig, riesig, fürchterlich …“ beschreibt er es. Alle Gespenster gehen auf die Suche. Dabei entdecken sie den ganzen Zoo, befragen viele Tiere  und haben interessante Begegnungen. Am Ende wird der Übeltäter tatsächlich gefunden. Ganz so fürchterlich ist er dann doch nicht!

Wer hat das Eis gestohlen?

In meist sehr gelungen Reimen wird die Geschichte vom gestohlenen Eis des kleinen Gespensts erzählt. Wer wohl der Dieb war? Die Suche nach ihm ist für die kleinen Kinder spannend und sie können selber überlegen, wer dahinterstecken könnte. Auf jeder Seite ist außerdem eine kleine Schildkröte versteckt, die die Kinder suchen können. Ganz nebenbei lernen die Kinder auch noch ein paar Tiere kennen.

Die bunten Bilder sind niedlich. Die kleinen Gespenster haben alle individuelle Merkmale, durch die man sie unterscheiden kann: eine Mütze, eine Tasche, eine Brille … eins ist ganz groß, eins ganz klein, eins lang und dünn und eins schwarz. Man kann also genau verfolgen, welches Gespenst was tut. Die Reime sind sehr eingängig, sicher werden die Kinder sie bald mitsprechen können. Nur einen finde ich arg holprig.

Das stabile Pappbilderbuch dürfte einiges aushalten. Dank eines Registers kann man erkennen, um welches Tier es auf der jeweiligen Seite geht, sodass die Kinder ihre Lieblingstiere schnell finden können.

Fazit: Wer hat das Eis geklaut? Ein aufregendes Abenteuer im Zoo für Kinder von 2 bis 4 Jahren.

Susanne Göhlich: 10 kleine Burggespenster im Zoo. Orell Füssli 2018. 24 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-3-280-03570-2.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.