Lebenszeit als Währung
Jules hat ihre frühe Kindheit auf Everless verbracht, wo ihr Vater als Schmied arbeitete. Doch nachdem sie versehentlich die Schmiede in Brand gesetzt hatte, mussten sie die Burg verlassen. Nun leben sie in dem kleinen Dorf Crofton, können aber kaum ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Währung ist in dieser Welt Lebenszeit. Doch ihr Vater ist bereits sehr schwach, bald ist wieder die Pacht fällig. Jules fürchtet, dass er es nicht überleben wird, wenn er sich noch einmal Blut abzapfen lässt. Also beschließt sie, nach Everless zu gehen, wo Helfer für die Vorbereitungen von Lord Gerlings Hochzeit gesucht werden. Es wird sie schon niemand wiedererkennen, hofft sie.
Dieser Lord Gerling ist ihr Jugendfreund Roan, in den sie auch nach so vielen Jahren noch ein wenig verliebt ist. Außerdem wird sie unweigerlich auf dessen bösen Bruder Liam treffen, den sie von ganzem Herzen hasst. Bei dem Versuch zu erkennen, was wirklich gespielt wird, stehen ihre Gefühle ihr immer wieder im Weg.
Auf Everless werden Jules Erinnerungen an ihre Kindheit immer klarer und auch ihre ungewöhnliche Fähigkeit, die Zeit für kurze Momente anzuhalten, wird stärker. Was hat es damit auf sich? Das weiß Jules selber nicht, doch ihr ist klar, dass das gefährlich ist. Noch andere Erinnerungen kommen zurück, die viel älter zu sein scheinen. Jules wird neugierig und beginnt nachzuforschen. Dabei begibt sich immer wieder in Gefahr und stellt fest, dass vieles nicht so ist, wie es zu sein scheint.
Grausame Welt
Sempera wird als eine mittelalterlich anmutende Welt geschildert, die sehr grausam ist. Bezahlt wird mit Lebenszeit, weshalb die Reichen sehr lange leben, während die Armen früh sterben müssen. Das Land wird von einer sehr alten Königin regiert. Oder ist sie eine Zauberin? Jules, die die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt, will eigentlich nur ihrem Vater helfen. Doch als sie nach Antworten auf ihre Fragen sucht, kommt sie zu nahe an Dinge heran, die im Verborgenen bleiben sollen.
Junge Frau auf der Suche nach ihrer Vergangenheit
Jules, um die sich alles dreht, ist eine sehr sympathische Protagonistin. Ihr Vater ist ihr sehr wichtig, für ihn riskiert sie alles. Zwar handelt sie manchmal unüberlegt und stellt ihre eigene Sicherheit hintenan, doch sind ihre Handlungen immer nachvollziehbar. Ihre Gefühle kommen ihr immer wieder in die Quere. Das war der einzige Punkt, den ich nicht wirklich nachvollziehen konnte. Ich kann mir vorstellen, dass die Erinnerung an einen Freund aus Kindertagen, vor allem wenn es gute Zeiten waren, immer bleibt. Ich könnte mir das als eine gewisse Sehnsucht nach der guten alten Zeit vorstellen. Aber Liebe, die sofort wieder aufflammt?
Die anderen Charaktere lernen wir bei Weitem nicht so gut kennen und, da ja Jules erzählt, immer nur aus ihrer Sicht, weshalb beispielsweise Roan am Anfang super nett erscheint, Liam abgrundtief böse. Ihre Vielschichtigkeit kommt daher erst heraus, wenn sie durch Handlungen offenbar wird, für die Leser ebenso wie für Jules. Spannende Charaktere sind neben den beiden Männern vor allem die Königin, ihre Kammerzofe Caro und ihre Adoptivtochter Ina Gold, die Braut Roans, die als ihre Nachfolgerin vorgesehen ist. Ich möchte aber nichts weiter über diese drei verraten, um nicht spoilern.
Der Autorin gelingt es sehr gut, Sempara und seine Bewohner für die Leserinnen und Leser lebendig zu machen. Die Welt ist glaubhaft geschildert. Was zunächst einfach nur mittelalterlich und recht grausam anmutet, erzeugt mit der Zeit ein wenig Grusel – je mehr man hinter die Kulissen blickt und über die Funktionsweise der Welt erfährt. Da wir nie schlauer sind als die Protagonistin, gewinnen wir unsere Informationen häppchenweise, wenn es Jules bei ihren Nachforschungen gelingt, wieder etwas herauszufinden.
Überraschender Plottwist
Zuerst dachte ich, dass ich recht genau weiß, auf was die Geschichte hinausläuft. Ich musste mich jedoch eines Besseren belehren lassen. Die Handlung nahm einige unvorhergesehene Wendungen, sie war deutlich vielschichtiger als erwartet und hat mich gegen Ende hin immer wieder überrascht. Jules ist keineswegs die, die sie am Anfang zu sein schien. Das hat mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Vor allem ist es der Autorin gelungen, so viele Fragen offenzulassen, dass ich unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht.
Nicht so gut gefällt mir der Untertitel. „Zeit der Liebe“ lässt einen Liebesroman erwarten. Tatsächlich spielt Liebe zwar eine nicht ganz unwichtige Rolle, doch es geht viel mehr um das Aufdecken eines dunklen Geheimnisses, um Magie und Alchemie.
Fazit: Ein spannender Fantasyroman mit einem Schuss Liebe für alle ab 14, die sich in eine Welt entführen lassen wollen, über der ein großes Geheimnis liegt.
Sara Holland: Everless 1. Zeit der Liebe. Aus dem Amerikanischen von Jessika Komina und Sandra Knuffinke. Oetinger 2018. 384 Seiten, Euro 18,00, ISBN 978-3-7891-0864-8.
___________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.