Cosima Breitenstein: Abenteuer Klassik. Vivaldi

Stürmischer Start ins Leben

Es ist der 4. März 1678. Ein Erdbeben erschüttert Venedig, der Wind peitscht durch die Gassen, die Glocken läuten. Dramatisch, immer wieder unterbrochen vom 3. Satz aus dem „Sommer“, wird geschildert, wie mitten im größten Chaos der kleine Antonio Lucio Vivaldi als ältestes von neun Kindern eines Barbiers und Musikers zur Welt kommt. In der Folge hören wir, wie er aufwuchs, Priester wurde, aber zuerst selten und später gar keine Messen mehr las, sondern lieber in einem Waisenhaus für Mädchen Musik unterrichtete, komponierte und viele Konzerte und Opern aufführte, bis er schließlich Schwierigkeiten mit den Inquisition bekam und seine Musik nicht mehr gefragt war. Daraufhin zog er nach Wien, wo er unbeachtet starb. Doch seine Musik überlebte, wurde in verstaubten Regalen alter Bibliotheken wiederentdeckt.

Aufregendes Komponistenleben

Cosima Breitenstein gelingt es, mit ihrer Erzählweise die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Der Text ist weitgehend kindgerecht, wenn auch sprachlich anspruchsvoll, ab und zu kommen schwierige Begriffe vor wie „kabbalistische Zeichen“, die aber teilweise gleich erläutert werden. Die Berichte aus dem Leben Antonio Vivaldis wechseln sich mit Passagen aus den Vier Jahrszeiten ab, aber auch in den Erzählpassagen fließt häufig Vivaldis Musik ein. Auch über das Leben im Venedig des 17. Jahrhunderts erfährt man viel, zum Beispiel über den berühmten Karneval, dass Mädchen in Waisenhäusern zu Musikerinnen ausgebildet wurden oder dass die Menschen Opern besuchten, um es warm zu haben.

Natürlich hat Vivaldi viel, viel mehr komponiert als die Vier Jahreszeiten, doch finde ich dieses umfangreiche und vielfältige Stück völlig ausreichend, um den Kindern den Komponisten und seine Musik näherzubringen. Sollte das Interesse geweckt werden, ist es ja kein Problem, den Kindern mehr von Vivaldi zum Hören zu geben.

Lehrreicher Rätselspaß

Als Bonus fürs fleißige Zuhören gibt es am Ende ein musikalisches Rätsel. Dabei werden verschiedene Motive vorgestellt und erläutert, was Vivaldi damit nachahmen wollte, beispielsweise Vogelgezwitscher, Hundegebell, eine Jagd, Regen oder Donnergrollen. Die Sequenz wird gespielt und die Kinder aufgefordert, die Ohren zu spitzen und darauf zu achten, ob sie sie in einem bestimmten Track heraushören können.

Im Booklet kann man auf einer Doppelseite die wichtigsten Informationen über Vivaldis Leben nachlesen.

Fazit: Ein spannender und unterhaltsamer Blick auf das Leben Vivaldis mit hohem Musikanteil. Das Hörbuch ist wunderbar geeignet, damit Kinder ab 6 Jahren Leben und Werk des Komponisten kennenlernen können.

Cosima Breitenstein: Abenteuer Klassik. Vivaldi. sauerländer audio 2018. 1 CD, 69 Minuten, Euro 12,95, ISBN 978-3-8398-4003-3.

Sprecherin: Cosima Breitenstein
Musik: Cosima Breitenstein (Violine), Sinfonietta Köln, Leitung: Cornelius Frowein

___________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke der Autorin/Sprecherin für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.