Dagmar Henze: Kuno ist knallwach

Gar nicht müde!

Es ist Schlafenszeit, aber der kleine Bär Kuno ist überhaupt nicht müde. Er kann versuchen, was er will, er schläft nicht ein. Also geht er los, um jemanden zum Spielen zu suchen. Zuerst aber muss er staunend stehenbleiben und die Nacht bewundern.

Nebenan wohnt Familie Borstelmann.
Kuno schaut hoffnungsvoll durchs Fenster,
doch Mama Borstelmann gähnt ihn
mit halb geschlossenen Augen an.
„Ich will ja nicht unhöflich sein“, sagt sie,
„aber wir schlafen schon!“

Wo immer er vorbeischaut, überall schlafen schon alle. Und dann muss er dauernd stolpern und die Augen fallen ihm zu. Irgendwann weiß Kuno, dass es genau einen Ort gibt, wo er gerne sein möchte: in seinem Bett.

Blättert man dann auf die letzte Seite, sieht man Kuno nicht nur in seinem Bett liegen, sondern hört ihn auch laut und gleichmäßig atmen.

Gute Nacht, Kuno!

Abenteuer Nacht

Nicht müde sein, sich im Bett herumwälzen, nicht einschlafen können, das kennen wir und das kennen auch die Kinder. Doch Kuno beschließt, nicht länger herumzuliegen, sondern seine Freunde zu besuchen. Dabei muss er feststellen, dass nachts nicht nur alles ganz anders aussieht, sondern dass auch niemand da ist, der mit ihm spielen kann. Auch wenn er es zuerst nicht wahrhaben will, ist er doch müde. Und je länger sein Abenteuer dauert, desto mehr sehnt er sich nach seinem Bett.

Kuno ist ein putziger, freundlich aussehender Bär, mit dem sich Kinder schnell identifizieren können. Auf jeder Doppelseite stehen einige Sätze leicht verständlicher Text. Die Bilder sind in freundlichen Farben gehalten. Auf jedem Bild gibt es ein paar nette Details zu entdecken: Der Maulwurf, der schlafend auf seinem Hügel liegt, ein Käfer mit Bettdecke und Kissen in einer Blume, ein Bienen-Mobile, eine Blumen-Lampe usw. Beim ersten Durchblättern ist mir all das nicht aufgefallen, da habe ich zu sehr auf den Fortgang der Geschichte geachtet. Ich mag es aber, wenn es auch beim zweiten und dritten Lesen Neues zu finden gibt.

Angenehmer Sound

Besonders toll finden die Kinder natürlich die Überraschung, wenn man Kuno beim Aufblättern der letzten Seite atmen hört. Ich Ich bin bei Büchern mit Sound immer ein bisschen skeptisch, finde aber, dass sich die Qualität in den letzten Jahren sehr verbessert hat. Kuno atmet zwar laut, aber nicht zu laut und, das ist das Beste: Der Ton hört nach dreimal ein- und ausatmen wieder auf. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Kinder zwar anfangs die Seite wieder und wieder aufklappen, aber wenigstens dudelt nichts ewig vor sich hin, wenn das Buch aufgeschlagen liegenbleibt.

Die dicken Pappseiten halten einiges aus, die letzte Seite ist wegen der Batterie besonders dick. Das Batteriefach kann herausgeschraubt werden.

Fazit:  Eine niedliche, gut verständliche Geschichte mit einem niedlichen Protagonisten, die Kinder von 2 bis 3 Jahren in einer bekannten Situation abholt und in ein kleines Abenteuer entführt.

Dagmar Henze: Kuno ist knallwach. Coppenrath 2018. 22 Seiten, Euro 12,00, ISBN 978-3-649-62777-7.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.