Was passiert mit unserem Müll?
Als die Kindergartengruppe zusammen kocht, entsteht eine Menge Müll. Ina, ihre Erzieherin, erklärt den Kindern, welcher Müll in welche Tonne gehört und warum. Aber was passiert dann damit? Wir beobachten die Müllwerker mit ihrem orangefarbenen Auto, wie sie Tonnen und Container abholen und die Straße kehren. Dann besuchen die Kinder eine Müllverbrennungsanlage und schauen sich an, wie der Müll angeliefert und in die Brennkammer gebracht wird.
Heute macht Erzieherin Ina mit der Kindergartengruppe einen Ausflug in die Müllverbrennungsanlage. Hier wird der Restmüll verbrannt, der nicht wiederverwendet werden kann. Durch ein Fenster können die Kinder in die Anlage hineinsehen.
Aber nicht jeder Müll wird verbrannt, sondern aus vielem lässt sich etwas Neues machen. Das nennt man Recycling. Manchen Müll kann man auch zum Wertstoffhof bringen. Dort ist ganz schön viel los! Am Ende lernen die Kinder noch, wie man Müll vermeiden kann. Dazu legt die Kindergartengruppe einen Komposthaufen an.
Müll ist nicht gleich Müll
Nach bewährter Methode werden auf bunten, oft wimmeligen Bildern, auf denen es viel zu entdecken gibt, verschiedene Themenbereiche angesprochen. Hinter vielen Klappen, die die Neugier der Kinder wecken und die zu öffnen viel Spaß macht, können sie zusätzliche Informationen erhalten.
Von der Entstehung des Mülls über Sortierung, Abholung, Verbrennung oder Verwertung bis zur Vermeidung wird alles rund um den Müll angesprochen, was für die Kinder wichtig ist. Die vielen Informationen sind kindgerecht aufbereitet. Gerade die Bilder auf den ersten Seiten holen die Kinder an einem Punkt ab, über den sie schon einiges wissen. Welches Kind schaut nicht gerne zu, wenn die Müllabfuhr die Tonnen leert? Daran schließen dann die neuen Informationen an.
Eine Bastelanleitung, ein kleines Experiment und Suchaufgaben sorgen dafür, dass die Kinder das Interesse an dem Thema behalten und möglichst viel hängenbleibt.
Fazit: Kinder ab 3 Jahren erfahren in diesem informativen und gut aufbereiteten Bilderbuch mit vielen Klappen alles über die Müllabfuhr.
Martin Stiefenhofer: Was ist was Kindergarten 11: Müllabfuhr. Tessloff 2018. 12 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-3-7886-1932-9.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.