Frances H. Burnett: Der kleine Lord

Vom gewöhnlichen Jungen zum Lord

Muss ich viel zur Handlung von „Der kleine Lord“ sagen? Das kennen doch sicherlich die meisten, oder? Ich liebe diese Geschichte seit meiner Kindheit, allerdings kannte ich bisher nur den Film, das Buch hatte ich nie gelesen.

Hier ganz kurz zusammengefasst für alle, die sie möglicherweise nicht kennen:

Cedric Errol, der mit seiner Mutter in New York lebt, erfährt, dass er der Erbe des Earls von Dorincourt und damit Lord Fauntleroy ist. Sein Großvater hatte seinen Vater verstoßen, nachdem dieser eine einfache Amerikanerin geheiratet hatte. Nachdem aber dessen ältere Brüder kinderlos gestorben waren, war nur noch Cedric übrig.

Cedric hätte nie geglaubt, dass ihm so etwas passieren könnte. Solche Geschichten gab es doch nur im Märchen. Aber das hier geschah tatsächlich! in der folgenden Woche bekam er die erstaunlichsten Dinge zu hören, denn Ms Errol, Cedrics Mutter, hatte ihrem Sohn nicht alles über seinen Vater erzählt. Und die Geschichte, die er nun erfuhr, war so seltsam, dass er sie gleich mehrmals hören wollte, um sie zu verstehen.

Cedric und seine Mutter ziehen nach England um, wo es der großzügige, warmherzige Junge schafft, das Herz des grimmigen alten Earls zu erobern. Doch dann taucht auf einmal Konkurrenz auf: eine Frau, die mit dem ältesten Sohn des Earls verheiratet war und behauptet, einen Sohn von ihr zu haben …

Zeitloser Klassiker

Ich war gespannt, ob sich das Buch sehr vom Film unterscheiden würde. Tatsächlich gibt es einige kleinere Abweichungen, aber nichts, was stören würde. Zum Beispiel endet das Buch erst mit Cedrics achtem Geburtstag, an dem er die Rede hält, die im Film schon an Weihnachten stattfindet.

Es handelt sich um eine Nacherzählung, die Sprache ist daher nicht altmodisch und kompliziert, sondern gut verständlich. Viele, teilweise ganzseitige Bilder in puderigen Farben illustrieren die Geschichte, sodass die kleinen Zuhörer immer etwas anzuschauen haben. Die Gestaltung des Buches ist auch sehr schön, ich freue mich immer über Lesebändchen, hier gibt es auch noch einen Plastikeinband.

Fazit: Schön gestalteter Klassiker, der eine wunderschöne Geschichte für Kinder ab 5 Jahren nacherzählt.

Frances H. Burnett: Der kleine Lord. Nacherzählt von Urs Umsand, Bilder von Laura Mitchell. Coppenrath 2018. 56 Seiten, Euro 20, ISBN 978-3-649-62865-1.

__________________________________________________

WERBUNG (*)

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.