Marius van Dokkum: Opa Jan und der turbulente Geburtstag

Opa Jan wird hundert. Vielleicht auch hundertzehn, nach so langer Zeit kann man da schon mal durcheinanderkommen. Er lebt zusammen mit etlichen Tieren in einem ziemlich baufälligen, ziemlich unordentlichen Haus auf einem Hügel. Die drei Nachbarskinder Lieschen, Lasse und Lottchen kommen zum Feiern vorbei. Sie bringen ein Geschenk mit, das Opa Jan sofort ausprobieren muss und das ihn in ziemliche Schwierigkeiten bringt. Zum Glück sind die Kinder da, um ihm zu helfen!

Gerne würden alle zusammen eine leckere Gebburtstagstorte futtern, aber bevor es so weit ist, müssen einige Hindernisse überwunden werden …

Es macht großes Spaß, die Erlebnisse von Opa Jan, den Kindern und den vielen Tieren zu verfolgen. „Turbulent“ trifft es dabei genau. Ich konnte einfach gar nicht anders, als angesichts der originellen Ideen und  der tollen grafischen Umsetzung immer wieder in lautes Lachen auszubrechen. Auf jeder Seite findet sich ein meist seitenfüllendes Bild. Der Text nimmt unterschiedlich viel Raum ein. Mal sind es es zwei oder drei Sätze, manchmal ein kurzes Gedicht. Die Schriftgröße wechselt, manche Sätze oder Worte sind gefettet. Der überwiegende Teil des Textes ist in einem Graublau gedruckt, andere Passagen sind in roter oder weißer Schrift. So wirkt schon der Text sehr lebendig und abwechslungsreich.

Das Schönste sind jedoch die wundervollen detailreichen Bilder, auf denen es bei jedem Hinschauen noch etwas Neues zu entdecken gibt. Sie sind weitgehend in Pastellfarben gehalten, mit einigen leuchtenden Akzenten.

Fazit: Eine fantasievolle lustige Geschichte mit tollen Bildern voller Details. Ein Lesespaß sowohl für Kindergartenkinder als auch ihre großen Vorleser. Eindeutig ein Buch mit dem Zeug zum Klassiker.

Marius van Dokkum: Opa Jan und der turbulente Geburtstag. Esslinger 2012. 48 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-480-22947-5.

Ich danke dem Esslinger-Verlag für das Rezensionsexemplar.