Viele Hintergrundinfos für Eintracht-Fans
Eintracht Frankfurt, dabei denken die meisten sofort an Fußball. Aber tatsächlich kann man in dem Verein über 50 Sportarten betreiben, die Sportstätten sind über die ganze Stadt verteilt. Dennoch konzentriert sich das Buch auf den Fußball. Neben der Geschichte und den Erfolgen des Vereins gibt es Einblicke ins Stadion, zum Beispiel die Umkleidekabinen, den Dopingraum (der vielleicht besser Anti-Dopingraum hieße 😉 ), das Kraftwerk im Keller, und man erfährt, was die Banane ist. Gezeigt wird ein typischer Tag für die Eintracht-Spieler, wenn kein Spiel ansteht, und wie ein Spieltag abläuft. Wusstet ihr, dass an jedem Spieltag ein Steinadler namens Attila dabei ist? Ein weiterer Abschnitt widmet sich den Fans.
Immer wieder lassen sich die Fans tolle Ideen einfallen, um großformatige Bilder auf der Tribüne zu zeigen. Das funktioniert meist mit großen farbigen Pappen. Zunächst überlegen die Fans sich ein Motiv. Dafür haben sie einen Plan der Norwestkurve auf dem Computer.
Außerdem gibt es ein Quiz und viele Informationen für Kinder, die aktiv werden wollen: Sie erfahren, wie sie Mitglied im Kids Club werden, wie sie im Stadion ihren Geburtstag feiern, einen Fanclub gründen oder sich für die Fußballschule anmelden können. Außerdem liegen dem Buch vier Aufkleber bei, die auf zwei Doppelseiten wie in einem Sammelalbum eingeklebt werden können.
Fakten, Fakten, Fakten
Optisch ist das Buch ansprechend aufbereitet. Die vielen Fakten kommen in kurzen, farbig gestalteten Absätzen und Schaukästen daher. Viele Fotos und Grafiken illustrieren das Ganze und machen das Gelesene anschaulich. Die Schrift ist recht klein, sodass noch nicht so sichere Leser Probleme haben könnten, auch sprachlich finde ich das Buch recht anspruchsvoll. Aber dann können die die großen und kleinen Fans das Buch ja gemeinsam durchschauen, auch Erwachsene werden bestimmt die eine oder andere neue Info entdecken können.
Fazit: Ein Muss für Nachwuchs-Eintracht-Fans ab 8 Jahre, aber auch interessant für alle, die wissen wollen, was hinter den Kulissen eines Fußballvereins passiert.
Tipp: Für kleinere Fans gibt es im Bachem-Verlag ein Eintracht-Wimmelbuch mit dicken Pappseiten: Mein Verein Eintracht Frankfurt.
Tin-Kwai Man, Philipp Reschke, Matthias Thoma: Eintracht Frankfurt – Wie geht das? J. P. Bachem 2018. 64 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-7616-3321-2.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite Wie geht das/Wimmelbilder – bei Amazon Wie geht das/Wimmelbilder – bei der Autorenwelt Wie geht das/Wimmelbilder – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.