Einfach mal was anderes machen!
Hase Rodeo hat die Nase voll vom Eierbemalen. Nebenan hat ein Zirkus sein Zelt aufgeschlagen, das ist viel interessanter.
Rodeo möchte auch Kunststücke aufführen. Tief in seinem Hasenherzen weiß er: Er kann viel mehr als malen. Er gehört in die Manege.
Entschlossen geht er zu den Zirkustieren und fragt, ob er mitmachen kann. Die wollen allerdings erst einmal wissen, was er kann. Jedes Tier fragt ihn, ob es die eigene Spezialität beherrscht: Knoten in den Rüssel machen, zaubern, jonglieren – Rodeo scheitert und ist zerknirscht. Schließlich schlägt das kleine Hamstermädchen vor, nicht nachzumachen, was die anderen tun, sondern seine Stärken auszuspielen. Was kann Rodeo denn besonders gut? Schließlich hat der Hase eine tolle Idee! Und das klappt sogar. Doch was wird aus seinen Eiern? Morgen ist Ostersonntag. Da müssen einfach alle mithelfen …
Eigenes Talent entdecken
Als die anderen Tiere mit ihren Fähigkeiten angeben und Rodeo daran scheitert, sie nachzumachen, ist er für einen Augenblick ziemlich traurig. Verständlich! Doch das nette Hamstermädchen hat einen tollen Tipp für ihn. Er muss nicht die anderen nachahmen, sondern herausfinden, was er selbst besonders gut kann. Und siehe da, es gelingt!
Das ist eine schöne und wichtige Botschaft für die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer. Viele werden sich schon einmal geärgert haben, dass sie etwas nicht konnten. Zum Beispiel, weil andere Kinder, vielleicht Geschwister, einfach schon älter sind. Vielleicht aber auch, weil sie in dem Bereich kein Talent haben. Dann müssen sie nicht traurig sein, sondern können Ausschau nach ihrem eigenen Talent halten.
Doch noch etwas anderes wird, vermittelt, was ebenfalls wichtig ist: Die anderen Tiere konnten ihre Nummer auch nicht einfach so, sondern sie haben viele Stunden dafür geübt. Wollen die Kinder etwas lernen, beispielsweise schwimmen, Rad fahren, jonglieren, dann müssen sie sich dafür anstrengen und hartnäckig an der Sache bleiben, aber irgendwann muss es klappen.
Und gleich noch eine dritte Sache: Rodeo könnte am Ostersonntag nicht im Zirkus auftreten, weil er da seinen großen Auftritt als Osterhase hat. Doch mit Unterstützung der anderen klappt es und er wird rechtzeitig fertig. Gemeinsam kann man viel erreichen, das gilt auch für Kleine.
Die Geschichte ist kindgerecht und gut verständlich erzählt. Die Zeichnungen sind niedlich und gleichzeitig witzig, außerdem gibt es hübsche kleine Details zu entdecken.
Fazit: Finde heraus, was du selbst am besten kannst! – Eine wichtige Botschaft dieser Geschichte für Kinder von 3 bis 6 Jahren, die nicht nur an Ostern passt.
Andrea Behnke, Nina Hammerle: Ein Hase will zum Zirkus. kizz 2019. 32 Seiten, Euro 15,00, ISBN 978-3-451-71411-5.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei der Autorenwelt – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.
Pingback: Andrea Behnke, Mele Brink: Herr Bort, der Katzenschreck ⋆ Kinderohren