Die Sommerpause ist vorbei/#Blogger for Future

Jurymitglied beim Deutschen Selfpublishingpreis

Vermutlich haben sich einige schon gewundert: Mehr als einen Monat lang habe ich hier nichts geschrieben. Allerdings hatte das auch einen Grund. Ich war als Vertreterin des VFLL (Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren) in der Jury für den Deutschen Selfpublishingpreis (mehr dazu hier). Das bedeutete, dass ich im August die 24 Bücher der Longlist lesen musste, je zwölf aus den Bereichen Belletristik/Kinder- und Jugendbuch und Sachbucht/Ratgeber. Mir war klar, dass ich es nicht schaffen würde, in dieser Zeit auch noch privat Bücher zu lesen und darüber zu bloggen. Also habe ich darauf geachtet, für den Sommer keine Rezensionsexemplare mehr anzufordern und bis dahin meinen Rezensionsstapel abzubauen. Das ist mir fast gelungen und ich muss gestehen, dass das zu Abwechslung auch mal ganz befreiend war.

Jetzt steht die Shortlist (siehe hier), die Gewinnertitel werden im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben, und ich habe so langsam wieder Zeit zum Bloggen. Mal sehen, vielleicht fange ich nachher einmal an, die ganzen Mails mit Rezensionsanfragen durchzusehen, die ich zwischenzeitlich erhalten habe. Es tut mir leid, dass ich darauf bisher überwiegend nicht geantwortet habe, ich habe es einfach nicht geschafft. Neben der Juryarbeit gab es noch so viele andere private und berufliche Termine und Aufgaben. Leben halt! Auch die Kataloge werde ich jetzt endlich mal anschauen.

#Blogger for Future – ich bin dabei

Am ersten Freitag im September bekam ich außerdem mit, dass etliche Kinderbuchbloggerinnen unter #Blogger for Future jeden Freitag im September Bücher zum den Themen Umwelt, Natur und Klima vorstellen möchten. Ich wollte spontan mitmachen, schließlich habe ich das schon lange vor, habe es aber nicht geschafft. Ohnehin habe ich hier inzwischen so viele Bücher dazu gesammelt, dass die paar Freitage nicht reichen würden, um sie alle ausführlich vorzustellen. Ich vermute mal, es hat niemand ein Problem damit, wenn ich auch an anderen Wochentagen und im Oktober spannende Bücher zu diesen Themen präsentiere. Irgendwann werde ich sie auch in einer Übersicht zusammenstellen, damit ihr sie einfach findet. Dort werde ich auch die Bücher zu diesem Themenkomplex aufführen, die ich bereits früher besprochen habe.

An der Aktion Blogger for Future beteiligen sich beispielsweise der Geschichtenwolke – Kinderbuchblog, Mutter & Söhnchen, Buchkinder, Bücherzwerg, Buchkinderblog. Hinweise auf andere beteiligte Blogs bitte gerne in den Kommentaren, ich möchte gerne später auf die einzelnen Buchvorstellungen verlinken.

In den nächsten Woche geht es hier also (hoffentlich) wie gewohnt mit vielen Leseempfehlungen für eure Kinder weiter!