Fabian Lenk: Expedition auf Dino Terra

Dino Terra – ein Planet, etwa so groß wie die Erde, von der Dino Terra rund tausend Lichtjahre entfernt war. Erst 2040, also vor zehn Jahren, war er entdeckt worden und daher noch kaum erforscht. Es herrschten ähnliche Klimaverhältnisse wie auf der Erde und es gab Berge, Meere, Dschungel und Wüsten. Doch auf Dino Terra schien die Zeit stehen geblieben zu sein, denn hier lebten Dinosaurier wie vor über hundert Millionen Jahren. (S. 11)

Auf diesem Planten leben die Geschwister Elena und Raffael in der einzigen Stadt Pax, die von einem Schutzschild umgeben ist, der verhindert, dass Dinosaurier eindringen können. Ihre Eltern leiten einen Dino-Park, in dem die Besucher von der Erde sich echte Dinosaurier anschauen können, der aber in erster Linie der Erforschung der Tiere dient. Raffaels Haustier ist ein kleiner Dino, ein Compsognathus namens Compsi. Zusammen mit ihrem Freund Laurin erleben die drei Kinder spannende Abenteuer.

In T-Rex-Alarm wundern sich Elena und Raffael über die lauten, zornigen T-Rex-Schreie in der Nacht. Sie gehen der Sache auf den Grund und entdecken ein Loch im Zaun. Ausgerechnet bei den gefährlichen T-Rex-Dinos und das einen Tag vor der geplanten Parkeröffnung. Obwohl die Erwachsenen wollen, dass die Kinder sich heraushalten, ermitteln sie auf eigene Faust und kommen tatsächlich jemandem auf die Schliche. Doch dabei geraten sie selbst in Gefahr.

Den Schutzschild von Pax dürfen die drei in der Geschichte Im Reich der Donnerechsen verlassen. Sie begleiten Laurins Vater auf eine Expedition, auf der sie auch die wundervollen, riesigen Apathosaurier sehen. Doch leider läuft Raffaels Haustier Compsi davon und die drei Freunde machen sich auf eigene Faust auf die Suche, obwohl ihnen das verboten wurde. Sie verlaufen sich nicht nur, sondern müssen feststellen, dass es in der Gegend auch gefährliche Stegosaurier gibt. Und dann wird auch noch ihr Truckjet beschädigt …

Die Bewohner von Dino Terra leben sicher unter dem Schutzschild von Pax, bis es eines Tages von einem Hacker abgeschaltet wird, der möchte, dass alle Menschen diese Planeten verlassen. Deswegen können die Dinosaurier plötzlich ungehindert in die Stadt, was sie in so großer Zahl tun, dass die Robocops sie nicht alle abwehren können. Natürlich bleiben Raffael, Elena und Laurin nicht brav zu Hause, sondern stellen ihre eigenen Nachforschungen an. Deswegen sind sie auch dabei, als es zum Angriff des Triceratops kommt.

Die drei Kinder unterscheiden sich an sich nicht sonderlich von heutigen Kindern auf der Erde. Dennoch leben sie den Traum vieler Kinder: Sie müssen nicht mit dem Fahrrad durch die Gegend fahren, sondern düsen auf coolen Skyjumpern durch die Luft. Smartphones sind out. Stattdessen sind Textiltastaturen in die Ärmel der Kleidung integriert, das Mikrophon ist im Kragen. Raffael hat einen Dino als Haustier und dann dürfen die drei auch noch ständig Abenteuer in einer exotischen Welt erleben. Sie setzen sich ständig über alle Verbote weg, ohne dass es ernsthafte Konsequenzen gibt – die Eltern sind am Ende immer froh, dass ihre Kinder noch leben.

Die Abenteuer der drei sind sehr spannend und nebenbei lehrreich. In jeder Geschichte erfahren die Leser vieles über ein oder zwei Dinosaurierarten. Langeweile kommt in diesen Geschichten nicht auf, es passiert ständig etwas Aufregendes. Toll sind auch die unheimlich realistischen Schwarz-Weiß-Bilder von Tobias Goldschalt.

Eine tolle Reihe für alle Dino-Fans und Liebhaber von actionreichen Geschichten ab 8 Jahren.

Cover_Lenk_ExpeditionaufDinoTerra

Fabian Lenk: Expedition auf Dino Terra. Sammellband der Bände 1 bis 3. Illustrationen Tobias Goldschalt. Coppenrath 2015. 312 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-3-649-66912-8.

Bei Amazon oder in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.