Herzlichen Glückwunsch, Gecko!

Herzlichen Glückwunsch, Gecko!

Eine Zeitschrift hat Geburtstag

Die Kinderzeitschrift Gecko wird zehn Jahre alt. Aus diesem Anlass möchte ich sie euch vorstellen. Gecko ist anders als andere Kinderzeitschriften. Hier geht es weniger um die Vermittlung von Wissen, denn Gecko gehört in die Belletristik-Ecke. Es ist, wie der Untertitel verrät, eine Bilderbuchzeitschrift. Was hat man sich darunter vorzustellen?

Bilderbuchgeschichten im Zeitschriftenformat

In der aktuellen Jubiläumsausgabe sind vier längere Vorlesegeschichten enthalten. Der Geräuschehändler verhilft den Krähen zu einem Flug nach Afrika und eine Möwe sorgt dafür, dass Herr Fels endlich nicht mehr frieren muss. Wir lernen Schulanfänger Jakob kennen, dem seine Mutter gesagt hat, dass er auf seinem Schulweg immer rechtsherum gehen muss. Und Hase Theobald langweilt sich. Dazu kommen drei kürzere Bildergeschichten.
Diese Geschichten wurden von verschiedenen, teilweise bekannten Kinderbuchautorinnen und -autoren geschrieben und von verschiedenen Illustratoren illustriert. Wie die Website verrät: „An jeder Ausgabe wirken 13 KünstlerInnen mit, insgesamt sind bis jetzt über 140 unterschiedliche AutorInnen und IllustratorInnen in Gecko-Heften vertreten.“ Dadurch sind sie sehr vielfältig im Stil und die Bilderwelten sind sehr unterschiedlich, was für mich ein großes Plus ist. Auch die Themenvielfalt ist groß. Mal wird das Alltagserleben der Kinder aufgegriffen, mal in eine Fantasiewelt entführt, in der Tiere oder Dinge reden können. Manche Geschichten sind eher nachdenklich, in anderen gibt es viel zu lachen.

Auf den Mitmachseiten gibt es Rätsel und Wortspiele. Letztere gefallen mir besonders gut. Bei Fremdwörter werden fünf schwierige Wörter aufgeführt: Girlande, Jubiläum, Polonäse Picknick und Tusch. Darunter jeweils drei mögliche Erklärungen vorgestellt, versehen mit lustigen Bildchen. Bei Wortsport werden Wörter lustig verändert: Yakhüpfen oder Sackhüpfen? Pudelsalat oder Nudelsalat? Und in einem der Bilderrätsel geht es um Wörter im Doppelpack, also um Wörter mit zwei Bedeutungen. Natürlich wird der Wortschatz der Kinder ohnehin durch die Geschichten erweitert, aber ihnen so absolut spielerisch neue Wörter beizubringen, ist ein besonderes Plus.

In diesem Heft finden sich auch noch ein Jubiläums-Quiz, bei dem es zehn Jahresabos zu gewinnen gibt, und eine Bastelanleitung für ein Pustemonster. Auf der hinteren Umschlagseite gibt es einen Nachschlag in Form drei Buchempfehlungen.

Was es NICHT gibt

Eins fällt auf, was es in dieser Zeitschrift nicht gibt: Werbung. Nicht ein klitzekleines bisschen Werbung taucht auf. Toll! Während andere Zeitschriften zu einem nicht unbeachtlichen Teil aus Werbung bestehen, bekommt man hier 100 Prozent Inhalt.

Was es sonst zu wissen gibt

Gecko erscheint alle zwei Monate. Zum Preis von Euro 6,80 gibt es auf 67 Seiten eine Vielzahl an spannenden und lustigen Geschichten, Rätseln, Wortspielereien und schönen Illustrationen, dafür aber kein Fitzelchen Werbung. Eine Ausgabe, die sich lohnt, wie ich finde.

Ich gestehe, dass ich Gecko bisher nicht kannte, meine Söhne waren schon zu alt, als die Zeitschrift herauskam. Schade, denn ich bin mir sicher, dass wir jede Ausgabe freudig erwartet hätten. Wir haben sehr viel vorgesehen, Gecko wäre eine schöne Abwechslung gewesen.

Fazit: Eine wunderschöne werbefreie Zeitschrift zur Leseförderung für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit tollen Geschichten, Wortspielereien und Rätseln.

Gecko. Die Bilderbuchzeitschrift. Nr. 61, 2017. Euro 6,80, im Abo 6 Ausgaben für Euro 38,80.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 –  und im Buch- und Zeitschriftenhandel.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.