Ein Internat für Pferdeflüsterer
Kinder, die eine enge Verbindung zu Pferden haben, werden von ihrer Umwelt oft nicht verstanden oder gar für verrückt gehalten. Gäbe es doch wirklich ein Internat für Pferdeflüsterer wie die Ponyschule Tripplewick, wo sie mit Gleichgesinnten zusammensein könnten und wo nicht Mathe, sondern alles rund um Pferde und Ponys die Hauptrolle spielt!
Teil 1: Hörst du die Ponys flüstern?
Moment mal: Kann dieses Pony sprechen? Doch, ja, Annie versteht es wunderbar. Und was dieses Pony zu sagen hat, ist noch viel toller: Es überbringt ihr eine Einladung ins Internat Trippelwick, in dem Pony- und Pferdeflüster ausgebildet werden. Alle Schüler bekommen dort einen festen Gefährten, ein Pony, mit dem sie durch dick und dünn gehen und den Unterricht gemeinsam absolvieren. Wenn, ja wenn sie sich als nett und talentiert genug erweisen, dass eines der Ponys sie auswählt. Oh je. Annie kann doch noch nicht einmal reiten!
Schnell findet Annie im Internat Freundinnen, wobei es auch weniger nette Kinder gibt. Sie lernt Fremdsprachen, z. B. Eselisch oder Zebraisch, alles über Pflege und Versorgung der Tiere und natürlich auch Reiten. Doch wird sich wirklich eines der Ponys für sie entscheiden? Mit Bauchgrummeln wartet sie auf den Tag der Entscheidung.
Teil 2: Ein Einhorn spricht nicht mit jedem
Fast hätte sich keines der Ponys für Annies Freundin Tille entschieden. Tille ist nämlich absolut einhornverrückt und redet unentwegt davon, dabei denken die meisten Schüler, dass Einhörner nur Fabelwesen sind und Tille total durchgeknallt. Auch ihr Gefährte, Shetlandpony Fliederfloh ist davon total genervt. Deswegen haben die beiden eine Abmachung: Fliederfloh bekommt Zauberzucker, so viel er möchte, dann arbeitet er im Unterricht auch brav mit. Doch leider tut das seiner Linie nicht gut – Fliederfloh muss Diät halten, was für ausgesprochen schlechte Laune sorgt. Als bei einem Einbruch im Haferladen ausgerechnet Zauberzucker gestohlen wird, scheint offensichtlich zu sein, wer der Dieb ist.
Annie, Tille und ihre Freundinnen machen sich auf, um den wahren Dieb zu entdecken. Dabei machen sie eine unglaubliche Entdeckung!
Pferde, Freundschaft, Abenteuer
Die Hörbücher greifen die üblichen Themen von Pferde- und Internatsbüchern auf: Pferde, Freundschaft, Zickenkrieg, kleine Abenteuer … Und doch sind diese Geschichten etwas Besonderes, weil es nicht um begabte Reiter*innen geht, sondern um Pferde- und Ponyflüster*innen. Und so ist dieses Internat für Pferdeflüsterer etwas ganz Besonderes. Die Lehrkräfte sind vor allem Ponys, aber es gibt auch einen Esel und tatsächlich auch einige Menschen wie die Mathelehrerin. Die Gefährten der Kinder dürfen im Unterricht dabei sein, es gibt ungewöhnliche, spannende Fächer und nicht die Schüler*innen suchen sich ihre Ponys aus, sondern die Ponys wählen aus, wer zu ihnen passt.
Die Geschichte bietet insgesamt also eine spannende Mischung. Protagonistin Annie ist ebenso liebenswert wie ihre beste Freundin Rosalie. Tille war mir zeitweise ein wenig unsympathisch, weil sie über ihrer Beigeisterung für Einhörner völlig vernachlässigt, auf die Bedürfnisse des ihr anvertrauten Ponys zu achten. Natürlich gibt es auch die Zicke vom Dienst, die allerdings recht flott geerdet wird, sodass wir nicht x Folgen Zickenkrieg erleben müssen – jedenfalls denke ich das.
Gute Lesung
Die sprechenden Ponys und anderen Tiere, ob Lehrer oder Gefährten, machen die Geschichte zu etwas ganz Besonderen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Zuhören. Die Hörbücher werden von Gabrielle Pietermann (Emma Watsons Synchronsprecherin) gut gelesen, nur die Art, wie der Direktor gesprochen wurde, fand ich ein wenig nervig. Die Musikbegleitung ist gut gewählt und nicht aufdringlich.
Fazit: Eine schöne und originelle neue Serie, die Pferdefans ab 8 Jahren sicherlich viel Freunde bereiten wird.
Ellie Mattes: Ponyschule Trippelwick. Gekürzte Lesung von Gabrielle Pietermann. DAV 2020.
Teil 1: Hörst du die Ponys flüstern. 2 CDs, 2 h 39 min, Euro 12,99, ISBN 978-3-7424-1601-8.
Teil 2: Ein Einhorn spricht nicht mit jedem! 2 CDs, 2 h 38 min, Euro 12,99, ISBN 978-3-7424-1603-2.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite Teil 1 – Teil 2 – bei Amazon Teil 1 – Teil 2 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.