Fußball ist die große Liebe vieler Kinder. Ich hatte auch jahrelang einen kleinen Fußballfan im Haus, der alles über seinen Lieblingssport wissen wollte. Damit man dem Nachwuchs alle Fragen beantworten kann, gibt es in der Reihe Was ist was Junior einen informativen Band über Fußball. Kinder von 4 bis 7 Jahre bekommen hier altersgerecht alles erklärt, was sie wissen wollen: Wo wird überall Fußball gespielt, Welche Ausrüstung braucht ein Fußballspieler, Was lernst du im Training, Wie trainieren Fußballprofis, Wo spielen die Profis, Was passiert im Fußballstadion, Wer steht wo aus dem Spielfeld, Welche Aufgaben hat ein Schiedsrichter, Welche Regeln gibt es im Fußball und Wer spielt in der Nationalmannschaft.
Auf jeder Seite erklärt erst einmal ein längerer Text alles Wesentliche. In Kästchen gibt es Zusatzinfos in Kategorien wie „Unglaublich“, „Schon gewusst“, „Mach mit!“ oder „Nachgefragt“. Viele Bilder illustrieren das Ganze, viele weitere Informationen sind in Klappen dahinter versteckt. So wird nicht nur sehr viel Wissen untergebracht, sondern das Kind hat auch einiges zu tun und viel Spaß dabei. Mir gefällt besonders gut, dass nicht nur knallharte Fakten vermittelt werden, sondern auch Besonderes und Kurioses, da Kinder daran immer besonders viel Spaß haben. Die robusten Pappseiten halten einiges aus und auch die Klappen verkraften etliche Klappvorgänge.
(Achtung, falls jemand die Rezensionen bei Amazon nachlesen sollte: Die sind offensichtlich falsch zugeordnet und beziehen sich auf ein Heft mit Quizfragen und Stickern für Euro 4,95.)
Für Ältere ab 8 Jahren, die detaillierte Informationen möchten und schon selbst nachlesen können, gibt es ein Was ist was für Große. Dort wird in gewohnt umfassender Manier sehr viel Wissenswertes über Fußball erzählt, teilweise auch weniger naheliegende Themengebiete werden aufgegriffen. Das Buch beginnt mit der Geschichte des Fußballs, danach werden der Fußball in Deutschland, weltweit und in Europa betrachtet. Berühmte Ballkünstler werden ebenso vorgestellt wie junge Talente. Regeln und Taktiken werden erklärt und das benötigte Material vorgestellt. Auch der Fußballberichterstattung ist ein Kapitel gewidmet. Besonders interessant finde ich das Kapitel „Rund um den Fußball“, in dem es u. a. um Trainer geht, ein Blick hinter die Kulissen geworfen und das Team hinter dem Team vorgestellt wird. Aber auch auf die Schattenseiten des Sports wird eingegangen sowie andere Varianten des Fußballs vorgestellt (z. B. Beachsoccer, Tischfußball oder Motoball). Auf den letzten Seiten geht es um die EM in Frankreich, ein Spielplan liegt bei.
Die Informationen sind gut und verständlich aufbereitet, es gibt viele Bilder, häufig handelt es sich um einen längeren Text mit ergänzenden Schaukästen und Bildtexten, teilweise sind die Seiten aber auch viel stärker untergliedert, zum Beispiel um weltweite Rekorde oder 11 Fakten aus der Bundeliga darzustellen. Dadurch wirkt das Buch sehr lebendig und trotz der vielen Fakten nicht ermüdend oder langweilig. Was mir gut gefallen hat, ist, dass auch der Frauenfußball nicht unter den Tisch fällt.
Christina Braun, Andrea Beständig: Was ist was Junior Band 8. Fußball. Tessloff 2016. 20 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-7886-2208-4.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buchhandel.de – oder in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Jonas Kozinowski: Was ist was. Fußball. Tessloff 2016. 96 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-7886-1496-6.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buchhandel.de – oder in der nächsten Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für die Rezensionsexemplare.