Eule findet den Beat – Auf Europatour

Als ein Konzert total verregnet, darf sich Eule im Tourbus des Schlager-Bibers unterstellen. Sie freundet sich mit ihm an und nimmt die Gelegenheit wahr, den heimischen Wald zu verlassen, um ihn auf seiner Tour zu begleiten. Unterwegs treffen sie den verliebten Flamingo, der ihnen etwas über Chansons erzählt. Sie beschließen, ihn nach Spanien zu bringen, wo er seine Liebe wiedertrifft, einen Flamenco tanzenden Schmetterling. Der Balkan, Griechenland, die Türkei, Irland und Schweden bzw. die Musik dieser Länder sind weitere Etappen, bevor sich Eule wieder nach dem heimischen Wald sehnt.

Auf ihrer Reise lernt Eule viele interessante Tiere kennen, die die unterschiedlichste Musik lieben, spielen und tanzen. Sie hört einiges über musikalische Traditionen. Welche Instrumente sind wichtig? Und wie klingt das Ganze dann? Für Frankreich wird der Chanson vorgestellt, für Spanien Flamenco, für Irland Folk, für Griechenland Sirtos usw.

Die Liedertexte sind alle auf Deutsch und erklären teilweise, was das Besondere an der jeweiligen Musik ist, z. B. beim Flamenco, oder etwas Typisches aus der Kultur.  So handelt das irische Stück von Kobolden und der Suche nach dem Schatz am Ende des Regenbogens, im schwedischen geht es um Midsomar. Warum für Deutschland ausgerechnet Schlager (mit bayerischem Einschlag) steht, erschließt sich mir allerdings nicht wirklich.

Die Eule und ihre Freunde sind sympathische Protagonisten, die alle total musikverrückt sind. Die verschiedenen Sprecher schaffen es gut, ihre Tiere bzw. deren Nationalitäten zu verkörpern, wobei ich mir eine Eule weniger piepsig vorgestellt hätte. Ein bisschen geschluckt habe ich, als Eule einfach zu einem Fremden in den Bus steigt und mit ihm davonfährt. Aber irgendwie muss man die Reise ja in Gang setzen und am Ende kehrt sie heil in ihren Wald zurück.

Die Geschichte schafft es gut, auf interessante und schwungvolle Weise einen Überblick über die typische Musik verschiedener Länder zu vermitteln. Aber die wichtigste Rolle spielt natürlich die mitreißende Musik, die zum Mitsingen und -tanzen motiviert. Auf der zweiten CD sind noch einmal alle Musikstücke ohne die Rahmenhandlung zusammengefasst, im farbenfrohen und schön gestalteten Booklet finden sich alle Liedertexte und Abbildungen der verschiedenen Tiere. In der Hülle sind werden außerdem einige vorkommende englische, französische, spanische, griechische, türkische und schwedische Vokabeln übersetzt.

Musikwissen mit viel Schwung vermittelt für Kinder von 5 bis 10 Jahren.

Cover_EulefindetdenBeat2

Nina Grätz, Christina Raack und Charlotte Simon: Eule findet den Beat – Auf Europatour. Karussell 2016. 2 CDs, 68 bzw. 24 Minuten, Euro 15,49, ASIN: B018TB15ZK.

Sprecher: Jonas Anders, Lisa Arnold, Volker Bruch, Moritz Grove, Tim Eberts, Denise Ankel, Betty Dittrich

Zur Hörspiel-Seite – zur Verlagsseite – bei Amazon – bei einer der beteiligten Buchhandlungen über Buchhandel.de – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.