Kirsten Boie: Der kleine Ritter Trenk und die ganz großen Abenteuer

Der kleine Ritter Trenk ist eigentlich ein Bauerssohn, der vor seinem garstigen Herrn Werolt der Wüterich weggelaufen ist und Unterschlupf bei dem gutmütigen Ritter Hans gefunden hat. Dieser hat ihn sogar als Knappen aufgenommen, sodass Trenk hofft, eines Tages ein starker Ritter zu sein, der Werolt besiegen und seine Familie befreien kann.

In diesem Sammelband sind drei der Erlebnisse Trenks zusammengefasst. Leider ist er noch nicht groß und stark, doch durch sein Köpfchen und mit der Hilfe seiner Freundin Thekla kann er auch jetzt schon manches Abenteuer erfolgreich absolvieren. Thekla ist die Tochter von Ritter Hans, der von ihren Aktivitäten nichts mitbekommen darf, da sie eigentlich ein zartes Burgfräulein werden soll, das Suppe kocht, stickt und Harfe spielt. Das ist Thekla aber viel zu langweilig.

Im ersten Band, Der kleine Ritter Trenk und das Schwein der Weisen,  sind Trenk und Thekla auf der Suche nach dem Stein der Weisen, weil sich der Finder sich beim Fürsten etwas wünschen kann. Thekla glaubt zwar nicht daran, dass es solch einen Stein überhaupt gibt, hilft Trenk aber, weil es sein Wunsch wäre, dass seine Familie aus der Leibeigenschaft freikommt. Doch dann ergibt sich die Gelegenheit, den bösen Werolt fürchterlich zu blamieren. Das können sie sich nicht entgehen lassen. In der zweiten Geschichte, Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm, erfährt Trenk, dass seine kleine Schwester bei Werolt auf der Burg schuften muss und fürchterlich schikaniert wird. Natürlich möchte Trenk ihr helfen, aber wie? Als Werolt fürchterliche Zahnschmerzen bekommt, hat er eine tolle Idee. In der dritten Episode, Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau von Babel, will Werolt den Kathedralenbau in der Stadt verhindern, weil er den höchsten Turm auf seiner Burg haben möchte. Deshalb entführt er den Dombaumeister. Aber da hat Werolt die Rechnung ohne Trenk und seine Freunde gemacht.

Die Geschichten um Trenk gefallen mir überaus gut. Zwar ist er immer der Schwächere, aber durch Mut und Köpfchen kann er jedes Abenteuer gewinnen. Thekla, die keine Lust auf das Burgfräulein-Dasein hat und ebenso mutig und clever ist wie Trenk, ist eine tolle Identifikationsfigur für die Leserinnen. Werolt ist natürlich ein Fiesling, aber auch blöd, sodass ihm die Kinder immer wieder ein Schnippchen schlagen können, sehr zur Freude der kleinen Leser. Aber nicht nur die kindlichen Helden und ihre spannenden Abenteuer machen die Buchreihe empfehlenswert, sondern die Informationen über das Leben im Mittelalter, die nebenbei auch vermittelt werden, bringen einen Mehrwert. Dazu kommen die wunderschönen Illustrationen von Barbara Scholz auf jeder Doppelseite, sodass es viel zum Anschauen gibt und die kleinen Zuhörer gut beschäftigt sind.

Spannende und auch ein wenig lehrreiche Vorlesegeschichten für kleine Nachwuchsritter und abenteuerlustige Burgfräulein von 5 bis 8 Jahren.

Cover_Boie_TrenkSammelband

Kirsten Boie: Der kleine Ritter Trenk und die ganz großen Abenteuer. Sammelband. Oetinger 2015. 192 Seiten, Euro 9,99, ISBN 978-3-7891-2026-8.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in einer Buchhandlung in eurer Nähe.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.