Beatrix Bohle, Christina Zwittag: Prinzessin Thulia und der winzige Knopf

Die kleine Prinzessin Thulia hat eigentlich alles, was man sich nur wünschen kann. Aber sie findet immer irgendeine Kleinigkeit, an der sie herummeckern kann. Der neue Umhang ist schön, aber der Knopf gefällt ihr nicht, es gibt ihr Lieblingsessen, aber es fehlt eine Prise Zimt usw. So tyrannisiert sie alle in ihrer Umgebung.

Thulia rennt in ihr Zimmer. Sie ist so wütend! Nie ist alles so, wie sie es haben will. „Dann lauf ich eben weg!“, ruft sie laut und schnappt sich ihren Rucksack und stopft ihr Lieblingskuscheltier hinein.

Sie läuft weg und merkt sehr schnell, dass das keine so gute Idee war. Im Wald ist es kalt, fast dunkel, es fängt an zu regnen, sie hört komische Geräusche und sehr schnell tun ihr die Füße weh. Als sie Hunger bekommt, erscheint ihr der verschmähte Pfannkuchen plötzlich sehr verlockend. Und auf einmal erkennt sie, wie dumm sie war. Den Kopf hätte man doch austauschen können und auch sonst war alles nicht so schlimm. Sie will nach Hause …

Thulia ist eine richtige Zicke und alles andere als eine sympathische Protagonistin. Natürlich ist ihr Verhalten sehr überzogen, aber vielleicht wird sich das eine oder andere Meckerkind darin wiedererkennen und Thulias Erkenntnis nachvollziehen können. Aber auch den anderen Kinder wird gezeigt, dass es nicht lohnt, wegen Kleinigkeiten zu jammern. Viel besser ist es, nach einer Möglichkeit zu suchen, die Dinge zu ändern, so wie Thulia es am Ende macht.

Zwar handelt es sich um eine Geschichte mit erhobenem Zeigefinger, aber sie ist schön erzählt und sehr farbenfroh illustriert. Es gibt schöne Details zu entdecken, zum Beispiel am prächtigen Schloss. Ich mag besonders die Katze im Hintergrund, die während Thulias Wutanfall einen Buckel macht und das Fell sträubt.

Eine Geschichte für kleine Meckerfritzen und Motzköpfe ab 3 Jahren.

Cover_Bohle_PrinzessinThulia

Beatrix Bohle, Christina Zwittag: Prinzessin Thulia. Zauberblume 2015. 32 Seiten, Euro 15,90, ISBN 978-3-906246-03-1.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.