Die Eiszeit für Kinder erklärt
Ein Mammut zeigt seine Welt
Das zottelige Mammut Mia entführt die Leser*innen in seine Welt, die Eiszeit. Es stellt die anderen Tiere vor, mit denen es zusammenlebte, aber auch Tiere von anderen Kontinenten. Außerdem klärt sie wichtig Fragen, zum Beispiel warum es in der Eiszeit so kalt war, wer de Neandertaler waren oder wie man ein Wollhaarmammut auftaut. Alles wird in recht lockerem Ton erzählt, auch wenn schwierige Wörter wie Pleistozän nicht fehlen.
Vor 40.000 Jahren stolperte meine tollpatschige Assistentin Butterblümchen über ihre eigenen Füße und fiel in einen Sumpf. Dank der frostigen Temperaturen blieb sie darin als Eisklotz perfekt erhalten. Butterblümchen wollte ja immer schon so berühmt sein wie ich. Jetzt ist sie es, denn Wissenschaftler auf der ganzen Welt sind richtig wild darauf, sie kennenzulernen – und aufzutauen.
Informative Texte mit Pepp
Auf jeder Seite oder Doppelseite gibt es einen einführenden Text wie oben im Beispiel, ein Bild und mehrere kurze Textpassagen. So wird der Text gut gegliedert und lässt sich gut erfassen.
Auf den Seiten über die Tiere erfahren die Leser*innen wo und wie die Tiere lebten, jagten, sich ernährten. Hier finden wir eine schöne Mischung aus bekannten Tieren wie Mammut, Wollnashorn, Riesenfaultier oder Rieseneisbär und seltenen wie Doedicurus, Yukon-Pferd, Artikscher Ziesel oder Titanoboa.
Mia berichtet aber nicht über eine Tierart im allgemeinen, sondern über ein bestimmtes Tier, das sie persönlich kennt, sodass die Tiere individuelle Namen bekommen. Das vorgestellte Zaglossus Hacknetti (ein Riesen-Ameisenigel-Beuteltier) aus Westaustralien heißt beispielsweise Matilda und war einmal Weltmeister in Selbstverteidigung. Fakten und eine kleine Portion Fantasie werden also vermischt, was dazu führt, dass sich die Texte angenehm lesen lassen, teilweise lustig sind und man trotzdem eine ganze Menge lernt.
Die lustigen Zeichnungen im Comic-Stil sind recht einfach gehalten, zeigen aber dennoch gut, worauf es ankommt.
Schwierige Begriffe von Amazonas über DNA, Holozän und Plankton bis Winterschlaf werden in einem abschließenden Eiszeit-Glossar erklärt.
Fazit: Sachwissen über die Eiszeit wird Kindern ab 5 Jahren hier auf lockere Weise unterhaltsam und gut verständlich vermittelt.
Rob Hodgson, Mike Benton: Mit Mia Mammut in die Eiszeit. Die Geschichte der Ice Age-Stars. Aus dem Englischen von Alexandra Titze-Grabec. E. A. Seemanns Bilderbande 2020. 48 Seiten, Euro 18,00, ISBN 978-3-86502438-1.
__________________________________________________
WERBUNG (*)
Zur Verlagsseite – bei Amazon – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in eurer Lieblingsbuchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.