Auf Erkundungstour im Garten
Was gibt es alles im Garten zu entdecken? Der Gartenzwerg, der auf jeder Doppelseite zu sehen ist, führt die Kinder durch das Buch. Zuerst erklärt er einige Gartenwerkzeuge, dann kann es losgehen. Auch zwei Kinder, ein Mädchen und einen Jungen, sieht man im Garten arbeiten oder spielen. Zunächst wird jeweils auf einer Doppelseite mit einem großen Bild allgemein etwas über die jeweilige Jahreszeit erzählt. Dann wird berichtet, wie ein Baum sich verändert oder was sich auf ihm tut. Anschließend werden einige Blumen, Insekten, Obst und/oder Gemüse gezeigt und etwas zu den anstehenden Arbeiten wie Aussaat, Gießen oder Ernten erzählt. Es gibt direkte Arbeitsvorschläge an die Kinder, was sie selbst machen können, zum Beispiel etwas säen oder Spuren finden. Außerdem gibt es jeweils eine Bastelanleitung: ein Insektenhotel, einen Kartoffelturm, eine Kürbislaterne und ein Meisenring. Auch manche Phänomene werden erklärt, zum Beispiel warum die Blätter sich verfärben.
Der Baum im Winter
Einige Vögel bleiben im Winter bei uns. Amseln siehst du im Winter auf hohen Ästen hocken. Das Männchen ist schwarz und hat einen gelben Schnabel. Das Weibchen hat ein braunes Gefieder. Amseln sind eigentlich scheue Waldvögel, haben sich aber an den Menschen gewöhnt.
Viel Wissen, schön präsentiert
Das Buch vermittelt viel Wissen auf eine ansprechende Art. Die Texte sind jeweils kurz und gut verständlich, die Zeichnungen zeigen die Pflanzen und Tiere so genau, dass das Wiedererkennen wirklich möglich ist. Es macht Spaß, einfach nur darin zu lesen oder zu suchen, wo der Zwerg ist. Noch mehr Spaß macht es den Kindern aber, wenn sie diese Dinge dann selber ausprobieren dürfen oder wenn sie tatsächlich die im Buch gezeigten Blumen erkennen oder wissen, was sie in einer bestimmten Situation tun müssen.
Die Gestaltung des Buches ist besonders schön. Es hat einen dicken, festen Pappeinband, sodass ich erst dachte, es ist ein Bilderbuch für ganz Kleine. Die Innenseiten sind aber aus robustem Papier. So kann man es auch mal mit in den Garten nehmen, ohne dass es gleich kaputtgeht. Der Schnitt ist kupfer-rot-metallisch, was toll aussieht und wasserfest ist.
Fazit: Wer gerne im Garten arbeitet und möchte, dass Kinder zwischen 5 und 7 Jahren auch Spaß daran finden, bekommt mit diesem Buch einen guten Einstieg.
Lena M. Wandzioch, Susann Reiß: Komm mit in meinen Garten. Gemeinsam durch das Gartenjahr. Coppenrath 2017. 48 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-649-66955-5.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – bei Buch 7 – im Onlineshop eurer Buchhandlung – und in der Buchhandlung um die Ecke.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.