Ostern naht. Im Supermarkt werden viele leckere Hasen aus Schokolade verkauft – Aber wie ist das denn nun? Legen Hasen die Ostereier? Und was sind eigentlich Kaninchen? Ist das nur ein anderer Name für Hase? Ausgehend von diesen Fragen werden zunächst Hasen und Wildkaninchen sowie verschiedene Hauskaninchenrassen einander gegenübergestellt. Dann wird auf mehreren Seiten genauer auf den Feldhasen eingegangen: Wie und wo er lebt, wer seine Feinde sind, wie er seine Kinder großzieht etc. Danach folgen die gleiche Erläuterungen über Kaninchen. Aber wer legt nun die Eier? Die Hühner, richtig. Deswegen wird als nächstes vorgestellt, wie Hühner leben, befruchtete Eier ausbrüten und ihre Küken großziehen. Aber auch Käfighaltung wird gezeigt und erklärt, was der Nummernstempel auf den Eier bedeutet. Anschließend werden noch einige andere Vögel und ihre Eier vorgestellt, bevor zum Schluss noch einmal der Bogen zu Ostern geschlagen wird. Auf den vorderen Einbandseiten zeigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen typische Szenen aus dem Leben von Hasen und Kaninchen, auf den hinteren Einbandseiten werden Hühner gezeigt.
Dies ist kein typisches Osterbuch. Ostern wird nur zum Anlass genommen, Hasen, Kaninchen und Hühner vorzustellen. Das ist sehr gut gelungen. Die Unterschiede werden sehr gut herausgearbeitet und im Text und den Bildern verständlich erklärt. Natürlich ist das nichts für Kinder, die noch an den Osterhasen glauben (wollen), aber etwas ältere finden es sehr spannend herauszufinden, was es mit Hasen und Kaninchen auf sich hat.
Ein tolles Sach-Bilderbuch nicht nur für Ostern für neugierige Kinder von 5 bis 7 Jahren.
Eva Sixt: Hasenfest und Hühnerhof. Naturwissen – nicht nur für Ostern. atlantis 2016. 32 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-3-7152-0712-4.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in jeder Buchhandlung.
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.