Verdorbene Ferien
Minus Drei, der kleine Dino, ist extrem genervt. Es regnet ohne Ende, die ganzen Ferien lang. Und sein „Haustier“, Urmädchen Lucy langweilt sich auch. Als es endlich aufhört zu regnen, möchte Minus Drei mit seinen Freunden spielen, doch die baden jeden Tag in dem neuen See, der sich durch den Regen gebildet hat. Lucy möchte unbedingt auch ins Wasser, aber das geht nicht. Minus Drei kann nämlich leider nicht schwimmen, traut sich aber nicht, das zuzugeben. Ständig muss er sich neue Ausreden ausdenken …
Ausreden ohne Ende
Wie ärgerlich! Als Minus Drei endlich wieder mit seinen Freunden spielen könnte, gehen die zum Schwimmen. Minus Drei schämt sich sehr, dass er nicht schwimmen kann. Nicht einmal seinen Eltern erzählt er, was ihn bedrückt, dabei könnten sie ihm sicher helfen. Ausrede über Ausrede denkt er sich aus, bis niemand mehr nachfragt. Dabei fühlt er sich immer schlechter. Doch dann passiert etwas, er denkt keine Sekunde nach und stürzt sich ins Wasser. Und siehe da, es ist gar nicht so schlimm. Doch woher hätte er das wissen sollen, wenn er nicht wagt, es auszuprobieren?
Wie viele Kinder gibt es, die nicht schwimmen können und Angst davor haben, es zu lernen? Sie erfahren bei Minus’ Geschichte, dass sie nicht alleine mit dem Problem sind, dass Minus es am Ende aber trotzdem schafft. Sie selber müssen es ja nicht auf eine ähnlich dramatische Art tun …
Natürlich verstehen die kleinen Zuhörer schnell, dass Minus all seine Ausreden nur erfindet. Er tut ihnen zwar etwas leid, aber teilweise ist es auch lustig, was er stattdessen auf sich nimmt. Die Geschichte ist also nicht nur für Kinder mit einem Wasser- oder Schwimmproblem interessant, sondern macht allen Spaß.
Abenteuer in einer verrückten Urzeit-Welt
Dino Minus Drei ist einfach ein rundum sympathischer Kerl, Lucy, die nicht sprechen kann, irgendwie niedlich. Überhaupt ist die Idee lustig, eine Geschichte über einen Dino zu erzählen, der ein Urmädchen als Haustier hat (Ja, ich weiß, dass das historisch nicht möglich wäre. Trotzdem!). Andere Dinosaurier haben Dinosaurier als Haustiere, das finde ich allerdings etwas unlogisch. Wieso gibt es Dinosaurier, die sprechen können, Berufe haben oder zur Schule gehen, und andere, die an der Leine geführt werden?
Die Welt ähnelt zwar in vielem unserer heutigen, so gehen die Kinder auch zur Schule und Minus Drei liest Dino-Men-Comics, aber in anderen Bereichen ist sie eher urzeitlich. Beispielsweise gibt es überall aktive Vulkane, die Dinos leben in Höhlen und es existiert keine Elektrizität. Mir gefällt es sehr gut, wie hier die beiden Welten vermischt wurden.
Die Handlung ist originell und von Sprecher Andreas Fröhlich schön erzählt. Hintergrundgeräusche wie leise, unaufdringliche Musik, Wasserplatschen, Dinogeschrei, Regenrauschen und Vulkanzischen machen ein rundum gelungenes Hörerlebnis daraus.
Fazit: Kinder ab 5 Jahren haben Spaß an dieser spannenden, lustigen, aufregenden Dinogeschichte rund ums Schwimmenlernen, Regenhassen, Ausreden finden, Freundschaft und Überwindung.
Ute Krause: Minus Drei geht baden. Gelesen von Andreas Fröhlich. cbj audio 2016. 1 CD, 38 Minuten, Euro 7,99, ISBN 978-3-8371-3379-0.
Zur Verlagsseite – bei Amazon – über Buchhandel.de – und in jeder Buchhandlung
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.