Schlunz: Noch mehr Wuschel Geschichten

Schlunz: Noch mehr Wuschel Geschichten

Wuschel in der Schule

Wuschel ist ein kleiner Bär mit einer coolen punkigen Frisur. Gerade gehen die Ferien zu Ende und er freut sich schon sehr darauf, seine Klassenkameraden wiederzusehen. Er möchte ihnen unbedingt erzählen, was sich während der Ferien bei ihm verändert hat: Er ist zum Veganer geworden. In der Pause ist es so weit, doch er stößt auf wenig Verständnis bei Gina und vor allem Gerdi. Gerdi findet, ein richtiger Bär müsse Fisch essen, aber Wuschel muss an seinen Freund, den alten Karpfen denken. Nein, Fisch wird er nicht essen!
Gemeinsam erleben sie noch ein spannendes Abenteuer, was Wuschel deutlich macht, wie inkonsequent Gerdi ist.

Wuschel und Papa Bär

Wuschels Papa ist ein moderner Bär, der außerhalb des Waldes arbeitet und deswegen nicht so oft zu Hause sein kann. Wuschel freut sich sehr, als sein Papa endlich wieder einmal kommt. Doch dann hat er seiner Familie Fisch zum Essen mitgebracht. Er weiß noch nicht, dass Wuschel und seine Mutter sich jetzt vegan ernähren. Als Wuschel den Fisch sieht, rennt er kopflos davon. Beim Teich schaut er nach, ob sein Freund, der alte Karpfen, noch lebt. Dort findet ihn sein Papa, der inzwischen von seiner Frau erfahren hat, was los ist …

Zaghaft ging Wuschel zu seinem Vater, schaute sich aber noch einmal um, ob der Karpfen wirklich abgetaucht war. Papa Bär drückte Wuschel sanft an sich und setzte ihn auf seinen Schoß.
„Dachtest du, ich hätte deinen Freund ungebracht?“
Wuschel nickte und eine weitere Träne bahnte sich ihren Weg.
„Den Fisch habe ich in Bärstadt gekauft“, sagte Papa Bär, „und das mache ich nie wieder. Versprochen!“

Wuschel in der Stadt

Wuschel möchte seine Freunde Flo und Yannis besuchen, Menschenkinder, die am Rande der Stadt leben. Doch als dort ein Hund auf ihn zugestürmt kommt, ein Tier, das er nicht kennt, versteckt er sich schnell irgendwo. Leider entpuppt sich das Ding als Auto, sodass Wuschel unfreiwillig einen Ausflug in die Stadt macht. Er staunt über die vielen Menschen und die großen Häuser. Plötzlich entdeckt er hinter einer Scheibe tote Tiere. Wuschel ist entsetzt!

Warum Tiere essen?

Drei Geschichten erzählen von dem nicht ganz einfachen Leben, das Wuschel als frischgebackener Veganer hat. Er hat es schwer, anderen begreiflich zu machen, warum er sich dafür entschieden hat. Vor allem fällt ihm auf, dass manche Leute eine Doppelmoral haben, zum Beispiel sein Freund Gerdi, der sich um ein Vogeljunges sorgt, das aus dem Nest gefallen ist, aber ohne Skrupel Fischbrote isst. Ähnliches erlebt er in der Stadt, wo er erfährt, dass viele Menschen zwar keine Hunde essen, wie er für einen Moment befürchtet, aber Schweine und andere Tiere.

Ein Kinderbuchheld für vegane Kinder

Wie Wuschel für sich zu dem Entschluss gekommen ist, sich vegan zu ernähren, wird im ersten Band der Reihe geschildert. Er ist ein kleiner Bär, der sich viele Gedanken macht und dem das Wohlergehen anderer Lebewesen sehr am Herzen liegt.
Hier erleben die Zuhörer mit, welche Probleme sich für ihn im Umgang mit den Nichtveganern ergeben. Kinder, die sich ebenfalls vegan ernähren, werden diese Probleme, Rechtfertigungen und ungläubigen Nachfragen kennen, sodass es für sie sicherlich toll ist, einen Kinderbuchhelden zu haben, der so ist wie sie. Wie nichtvegane Kinder die Geschichten finden, muss ausprobiert werden. Ich vermute, dass sie Stoff für allerlei Diskussionen liefern. Warum werden Hunde nicht gegessen, das niedliche Schweinchen aber schon?

Die Geschichten sind zweifellos originell, spannend erzählt und kommen meist ohne moralisch erhobenen Zeigefinger aus. Die Zeichnungen gefallen mir hervorragend. Die Tiere sind niedlich, Wuschel ist pfiffig und ein wenig frech, die Umgebung wirkt realistisch, weiter Entferntes verschwimmt manchmal in einer Art Nebel. Das ist wirklich sehr schön umgesetzt.

Ein ungewöhnliches Thema für ein Kinderbuch, das gut umgesetzt ist. Für vegane Familien und alle, die mit ihren Kindern ab 4 Jahren gerne über moralisch-ethische Fragen diskutieren mögen.

cover_schlunz_nochmehrwuschelgeschichten

Schlunz: Noch mehr Wuschel Geschichten. GrünerSinn 2016. 112 Seiten, Euro 19,95, ISBN 978-3-9466-2505-6.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – über den Onlineshop eurer Buchhandlung – und in jeder Buchhandlung.

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.