DDR, Wende, Wiedervereinigung – wie war das? #30JahreWende

DDR, Wende, Wiedervereinigung – wie war das? #30JahreWende

Geschichte lebendig machen

Am 9. November 2019 ist es schon dreißig Jahre her, dass die Mauer geöffnet wurde. Aufregende Monate waren vorangegangen. Schon am 3. Oktober 1990 wurden die beiden deutschen Staaten wiedervereinigt. Für die Elterngeneration ist das erlebte Geschichte. Ich vermute, dass die meisten Menschen meiner Generation die Bilder des Jahres 1989 niemals werden vergessen können: die Demonstrationen in Leipzig und andernorts, die Öffnung der ungarisch-österreichischen Grenze, die Menschen in der Prager Botschaft, Genscher auf dem Balkon, Schabowskis Ankündigung und der darauffolgende Freudentaumel. Wie sich in Berlin wildfremde Menschen in die Arme fielen, miteinander feierten, auf die Mauer kletterten, hat sich zumindest bei mir tief eingegraben.

Für unsere Kinder ist das aber nur Geschichte. Lange her, vor ihrer Zeit. Wie kann man ihnen verständlich machen, wie das damals war, als es noch zwei deutsche Staaten gab? Ich stelle hier einige Bücher zusammen, Romane, Sachbücher, Graphic Novels, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der DDR und der Wende auseinandersetzen. Beim Klick auf die Cover gelangt ihr zu Amazon, es handelt sich um Affilate Links*. Bei Büchern, die ich bereits besprochen habe, gebe ich eine kurze Inhaltsangabe und verlinke ich auf meine Rezension.

Graphic Novels/Comics

Mawil: Kinderland: Eine Kindheit im Schatten der Mauer. Reprodukt 2019. 295 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-395640176-3

Ostberlin im Sommer 1989: Der Siebtklässler Mirco Watzke hat Ärger mit einigen FDJler. Der Comic beschreibt eine Kindheit zwischen Jungen Pionieren und Kirche am Vorabend der Wende.


Die Zeitreisenden: Hinter Mauern. Eine Jugend in der DDR. Christoph-Links-Verlag 2018. 104 Seiten, Euro 15,00, ISBN 978-3-86153-999-5.

Konni landete in der DDR im Gefängnis, weil er Mitglied einer unangepassten Künstlergruppe war und schließlich erwischt wurde, als er versuchte, aus der DDR zu flüchten. Er berichtet von seinem Schicksal und den Erlebnissen seiner Freunde.

Simon Schwartz: drüben! avant 2009. 112 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-39390803-7.

Der Autor erzählt die Geschichte seiner Eltern, die mit ihm aus der DDR auswanderten.

Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: Grenzfall. avant 2011, 104 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-393908048-0.

Wegen seiner unangepassten Art fliegt Peter von der Schule. Zusammen mit Freunden gibt er die illegale Zeitschrift „Grenzfall“ heraus, in der offen von Problemen im Staat berichtet wird.

Thomas Henseler, Susanne Buddenberg: BERLIN – Geteilte Stadt: Zeitgeschichten, avant 2012. 97 Seiten, Euro 14,95, ISBN 978-393908070-1.

Fünf wahre Geschichten aus dem geteilten Berlin.

Bilderbücher

Torben Kuhlmann, Kristen Fulton: Mit dem Ballon in die Freiheit. Aus dem Englischen von Jakob Hein (Erzählteil) und Lisa Heilig (Sachteil). Ravensburger 2019. 56 Seiten, 20,00 Euro, ISBN 978-3-473-44719-0.

Für Kinder ab 6 Jahren.

Ein spannendes Bilderbuch, dem es zwar gut gelingt, die aufregende und ungewöhnliche Flucht zu zeigen, bei dem der Hintergrund aber ausführlicher und kindgerechter hätte sein dürfen. Dennoch halte ich es für einen ersten Einstieg ins Thema gut geeignet.

Romane

Franziska Gehm: Hübendrüben: Als deine Eltern noch klein und Deutschland noch zwei waren. Klett 2018. 40 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3954701841.

Für Kinder von 7 bis 9 Jahren.

Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer Kindheit in der BRD und der DDR werden anhand von Max und Maja, die miteinander verwandt sind, gezeigt. Zur Rezension im Geschichtenwolke-Blog.

Hanna Schott, Gerda Raidt: Fritzi war dabei. Eine Wendewundergeschichte. Klett Kinderbuch, 5. Auflage 2019. 96 Seiten, Euro 11,00, ISBN 978-3-95470-015-8.

Für Kinder von 8 bis 11 Jahren.

Die letzten Tage der DDR aus der Sicht einer Leipziger Schülerin gut erzählt für Kinder ab 8 Jahren. Wer seinen Kindern erklären will, was damals passiert ist, liegt mit diesem Buch richtig. Zu meiner ausführlichen Rezension.

Katja Ludwig. Das Mauerschweinchen. AronsGeschichte/Noras Geschichte. Ein Wendebuch. cbj 2019. 216 Seiten, Euro 13,00, ISBN 978-3-570-17599-6.

Für Kinder ab 9 Jahren.

Das Wendebuch im doppelten Wortsinn beschreibt die Geschichten zweier Berliner Familien auf den beiden Seiten der Mauer und ist von vorne und hinten zu lesen.

Franziska Gehm: Pullerpause im Tal der Ahnungslosen. Klett 2016. 256 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3-95470-147-6.

Franziska Gehm: Pullerpause in der Zukunft. Klett 2019. 256 Seiten, Euro 14,00, ISBN 978-3-95470-209-1.

Für Kinder von 9 bis 11 Jahren.

Judith Burger: Gertrude grenzenlos. Gerstenberg 2018. 240 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-8369-5957-5.

Für Kinder von 10 bis 12 Jahren.

Die Geschichte einer Freundschaft in der DDR, in der fesselnd, authentisch und für Kinder gut verständlich gezeigt wird, was es bedeutete, in der DDR aufzuwachsen. Eine absolute Leseempfehlung.

Maike Dugaro, Anne-Ev Ustorf: Mauerpost. cbj 2019. 336 Seiten, Euro 9,99, ISBN 978-3-570-31253-7.

Für Jugendliche ab 13 Jahren.

Klaus Kordon: Krokodil im Nacken. Gulliver 2019. Gekürzte Schulausgabe, 271 Seiten, Euro 7,50, ISBN 978-3000203602/ungekürzte Ausgabe, 796 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-3-407-78632-6.

Klaus Kordon: Auf der Sonnenseite. Gulliver 2016. 304 Seiten, Euro 8,95, ISBN 978-3-407-74239-1.

Für Jugendliche ab 14 Jahren.

Karin König: Ich fühle mich so fifty-fifty. dtv (1) 1991. 128 Seiten, Euro 6,95, ISBN  978-3-42378020-9.

Für Jugendliche ab 14 Jahren.


Doris Linke: Jenseits der blaue Grenze. Magellan 2014. 304 Seiten, Euro 16,95, ISBN 978-3-7348-5602-0

Für Jugendliche ab 15 Jahren

Hanna fliegt wegen einer Kleinigkeit von der Schule, Andreas wird in einen Jugendwerkhof gesteckt. Die beiden beschließen, aus der DDR zu fliehen. Sie wollen durch die Ostsee schwimmen. Unterwegs blickt Hanna auf ihr bisheriges Leben zurück. Ein sehr dramatisches und bewegendes Buch. Zu meiner ausführlichen Rezension.

Sachbücher

Susan Schädlich, Alexander von Knorre: Wie war das in der DDR? Einblicke in die Zeit des geteilten Deutschland. Carlsen 2019. 48 Seiten, Euro 5,00, ISBN 978-3-551-25169-5.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren.

Eine gelungene Einführung in die Geschichte der DDR für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Persönliche Erinnerungen machen trockene Fakten greifbar. Zu meiner ausführlichen Rezension.

Juliane Breinl: Mein Mauerfall. Von der Teilung Deutschlands bis heute. ars edition 2019. 144 Seiten, Euro 15,00, ISBN 978-3-8458-3191-6.

Für Kinder von 10 bis 12 Jahren.

Susanne Fritsche: Die Mauer ist gefallen. Eine kleine Geschichte der DDR. dtv 2014. 152 Seiten, Euro 10,95, ISBN 978-3-423-62578-4.

Für Kinder von 12 bis 15 Jahren.


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Ich bekomme kein Geld von den Verlagen, sie stellen mir lediglich ein Buch zur Verfügung. Das verpflichtet mich zu nichts, ich schreibe auch kritische Rezensionen oder verzichte ganz darauf, ein Buch zu besprechen. Meine Meinung ist nach wie vor unabhängig. Die Links sind ein Service für euch Blogbesucher, auf den ich nicht verzichten möchte. Lediglich über den Amazon-Affiliate-Link verdiene ich etwas Geld – falls jemand etwas bestellt, nachdem er den Link benutzt hat, bekomme ich ein paar Cent.