Goscinny/Sempé: Der kleine Nick spielt Fußball

Alles nicht so einfach!

Wenn der kleine Nick und seine Freunde Fußball spielen wollen, dann ist das nicht so einfach. Wer spielt mit wem in einer Mannschaft, wer soll Schiedsrichter sein, wer leiht Adalbert eine Pfeife? Ein Mannschaftskapitän muss auch noch gewählt werden. Dass das nicht ohne Probleme abgeht ist klar! Und wo ist eigentlich der Ball?

Viel Gelächter über Nick und seine Freunde

Wie alle Geschichten um den kleinen Nick macht auch die Auswahl dieses Hörbuchs den kleinen Zuhörern viel Spaß. Aber auch die Eltern können sich das eine oder andere Grinsen nicht verkneifen! Es ist übrigens nicht notwendig, ein Fußballfan oder -kenner zu sein, um diese Geschichten zu genießen. Bei uns liebt die ganze Familie die Geschichten vom kleinen Nick, Große wie Kleine, sie haben uns schon viele lange Autofahrten versüßt.

Amazon nennt als Altersempfehlung 10 bis 12 Jahre, bei anderen Geschichten vom kleinen Nick sind 8 Jahre angegeben, was der Sache näher kommt. Schon Sechsjährige hören „Der kleine Nick“ rauf und runter, und auch Vierzehnjährige haben noch Freude daran – zumindest einmal.

Wie immer gekonnt gelesen von Rufus Beck.

Der Autor:

René Goscinny wurde 1926 in Paris geboren und wuchs in Buenos Aires auf. Zunächst arbeitete er als Hilfsbuchhalter, später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte er nach New York aus, musste aber schon 1946 nach Frankreich, um dort seinen Militärdienst abzuleisten. Später gab er das Zeichen auf, stattdessen textete er.

Zu seinen bekanntestest Arbeiten zählen die Bücher um den kleinen Nick, die Jean-Jacques Sempé illustrierte, „Lucky Luke“ und natürlich „Asterix“ (zusammen mit Uderzo).

Goscinny starb 1977.

Das Hörbuch:

René Goscinny: Der kleine Nick spielt Fußball. 4 Geschichten. Gelesen von Rufus Beck. Diogenes Hörbuch 2006. 1 CD, 45 Minuten, Euro 9,99, ISBN:978-3257800333.

Ebenfalls empfehlenswert sind die anderen Hörbücher um den kleinen Nick, alle gesprochen von Rufus Beck:

„Der kleine Nick ist wieder da!“, „Der kleine Nick erlebt eine Überraschung“, „Der kleine Nick feiert“, „Der kleine Nick freut sich auf Weihnachten”, „Der kleine Nick macht Hausaufgaben“, „Der kleine Nick räumt auf“, „Der kleine Nick und sein Luftballon“ und „Der kleine Nick ganz groß“.

 

Ein Kommentar zu “Goscinny/Sempé: Der kleine Nick spielt Fußball

  1. Pingback: Fußballfieber – Bücher und Hörbücher rund um König Fußball – Kinderohren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.