Jahrelang bot sich bei unseren Büchereibesuchen das gleiche Bild: Wir betraten die Kinderbibliothek in Arnstadt, ich legte einige Willi-Wiberg-Bände zur Rückgabe und begrüßte die Bibliothekarin. Währenddessen flitzte der im passenden Alter befindliche Sohn an das Willi-Wiberg-Regalbrett und kam nach wenigen Augenblicken freudestrahlend mit Nachschub zurück. Im Nachhinein betrachtet kommt es mir vor, als hätte ich jahrelang Willi-Wiberg-Bücher vorgelesen, was auch nicht ganz falsch ist. Nach mehreren Durchgängen wurde zwar immer mal wieder eine Pause eingelegt, aber einige Wochen oder Monate später begann das Spiel von Neuem. Als der Große den Büchern entwachsen war, übernahm nach einiger Zeit der kleine Sohn.
Was ist dran an Willi? Willi ist ein kleiner Junge, zunächst ein Vorschul-, später ein Schulkind, der mit seinem alleinerziehendem Vater in einer großen schwedischen Stadt lebt. Dort erlebt er alltägliche Dinge, mit denen sich Vorschulkinder wunderbar identifizieren können: Er träumt schlecht, vermisst nach einem Umzug Freunde, hat Angst vor der Einschulung, findet sein Lieblingsspielzeug nicht, räumt mit seinem Vater die Einkäufe weg, hat Angst vor einem großen Jungen, verbringt einen Abend mit einem Babysitter, darf das Werkezug benutzen … All dies wird von Gunilla Bergström realistisch, sachlich und doch liebevoll geschildert. Die schlichten, klaren Zeichnungen und Collagen kommen bei den Kindern hervorragend an. Natürlich kommt es immer wieder zu lustigen Ereignissen, so dass es viel zu lachen gibt. Aber auch Nachdenkliches kommt nicht zu kurz.
Eine wirklich empfehlenswerte Bücherreihe für Vorschulkinder, die auch Eltern gerne wieder und wieder vorlesen.
Gerade entdeckt: Es gibt sogar einen Sammelband
Gunilla Bergströn: Die schönsten Geschichten von Willi Wiberg, Sammelband, Oetinger 2009, 108 Seiten, Euro 12,90, ISBN 978-3789163487 . Die Einzelbände kosten Euro 9,90.
Wirklich ein ganz tolles Kinderbuch!!! Meine Tochter kann davon nicht genug bekommen.
Nur über die Cousins regen wir uns immer auf… 🙂
Stimmt! Aber das ist doch auch wie im richtigen Leben … :-))