Der arme Olaf! Mit einem viel zu großen Geweih geboren, wird er von Anfang an von den anderen Elchen gehänselt und schikaniert. Außerdem passieren ihm ständig allerlei Unfälle. Als die Bären ihn einmal bis zur Weißglut reizen, vergisst er seine Querlaufstrategie und rennt hinter ihnen her durch den Wald. Dabei bricht er eine Schaufel ab. Nun scheint alles verloren, denn im Weihnachtsgeschäft kann er nun auch nicht mehr arbeiten. Aber Olaf weiß sich zu helfen, und eines Tages findet er sogar einen tollen Freund.
Das schmale Büchlein ist schnell durchgelesen, aber der pointierte Text und die niedlichen, mit zarten Farben gezeichneten Illustrationen machen viel Spaß. Die Handlung nimmt eine überraschende Wendung, eine bekannte Persönlichkeit wird in einem völlig neuen Licht dargestellt. Olaf, der Elch mit dem Handicap, lässt sich nicht unterkriegen, sondern macht das Beste aus seiner Situation. Ein Buch zum Spaß haben, ein Buch zum Mutmachen. Vor allem aber ein Buch, das man jedes Jahr vor Weihnachten wieder gerne in die Hand nimmt.
Genau richtig als Mitbringsel in der Vorweihnachtszeit oder als Nikolausgeschenk, und zwar keineswegs nur für Kinder. Ich kann es mir auch wunderbar zum Vorlesen und gemeinsamen Bilderschauen in der Familienrunde unterm Weihnachtsbaum vorstellen.
Volker Kriegel: Olaf, der Elch. Eine Weihnachtsgeschichte. Heyne 2004, 47 Seiten, Euro 7,99, ISBN 978-3-453-40106-8
Pingback: Weihnachtsvorfreude | Kinderohren
Das Buch ist einfach goldig! 🙂
Das ist aber eine ungewöhnliche Jahreszeit, um nach einem Weihnachtsbuch zu suchen! 😉
Gute Rezension! Ja, zugegeben, das Buch hat Kultstatus und Volker Kriegel war ein genialer Erzähler…
Und trotzdem bleiben wir unverrückbar bei unserer Meinung, dass Elche und Weihnachten nicht zusammen gehören. Das müssen Kinder doch wissen, oder?
(siehe: “Weihnachtselche? Also Weihnachten und Elche? Das geht gar nicht!” http://bit.ly/t23ode)
Viele vorweihnachtliche und genau so viele elchige Grüße,
bruedergoedde
🙂
Wenn ich ehrlich sein soll, gehört bei uns nicht einmal der Weihnachtsmann zu Weihnachten, bei uns kommt nämlich das Christkind. Da wir aber in einer Weihnachtmanngegend wohnen, haben unsere Kinder früh gelernt, dass es da noch andere Mythen gibt, in denen Weihnachtsmänner, Rentiere, gelegentlich Elche, Schlitten und Schornsteine eine wichtige Rolle spielen. Nette Geschichten, aber dass in Wirklichkeit die Geschenke von den Engeln im Himmel angefertigt werden (wo ist eigentlich dieses hübsche Bilderbuch hingekommen?) und nicht von den Wichteln am Korvatunturi, das ist doch klar, oder? ;-))
“Olaf der Elch” vom leider viel zu früh verstorbenen Multitalent Volker Kriegel muss natürlich zwingend um diese Zeit hervorgekramt werden. Danke für die Erinnerung an dieses Quasi-Kultbuch!!