Die achtjährige Paula ist stinkesauer. Schon wieder ist sie in der Schule geärgert worden, weil sie stottert. Als sie wütend eine leere Dose ins Gebüsch kickt, hört sie plötzlich jemanden schimpfen. Aber sie kann niemanden entdecken. Dann stolpert sie auch noch und fällt hin. Da entdeckt sie ein sehr kleines Mädchen, dem sie jetzt, im Sitzen, ins Gesicht schauen kann. Lizzy, eine kleine Waldfee, kennt einen Trick, wie Paula so klein werden kann wie sie, und lädt sie in ihre Wohnung unter dem großen Baum ein. Paula kommt aus dem Staunen nicht heraus. Sie sieht Ungewöhnliches und lernt eine Menge netter Tiere kennen, die sie sogar verstehen kann. Sie ist begeistert.
Als Paula Lizzy wiedersieht, nimmt diese sie zu einer Geburtstagsparty mit. Dort erlebt sie, wie Magnus Regenwurm wegen seines Regenschirms gehänselt wird und Maulwurf Udo verspottet wird, weil er Angst im Dunkeln hat. Die Reaktionen der Tiere zeigen ihr einen Weg, wie sie damit umgehen kann, wenn sie wegen des Stotterns geärgert wird. Vor allem sie ist glücklich, weil sie Freunde gefunden hat, die sie so akzeptieren, wie sie ist.
Wenn ein Kind gehänselt wird, bringt es leider wenig, wenn die Eltern ihm immer wieder sagen, dass es so in Ordnung ist, wie es eben ist. Denn es möchte von den anderen Kindern akzeptiert werden. Die Tröstungen der Eltern tun zwar gut, ändern aber nichts daran, dass das Kind sich als Außenseiter fühlt und denkt, es wäre mit seinem Problem allein auf der Welt. Wenn es dann in einem Kinderbuch liest oder hört, wie ein „Leidensgenosse“ mit den Schwierigkeiten fertig wird, macht das Mut, dem nächsten gemeinen Hänseler selbstbewusster gegenüberzutreten.
Die Idee, Paula einer Waldfee begegnen zu lassen, die sie verkleinert und mit in ihre Welt nimmt, fasziniert die kleinen Zuhörer sofort. Sie schließen die Tiere, denen Paula begegnet, trotz oder gerade wegen ihrer Eigenheiten in ihr Herz und sind empört, wenn sie schließlich erleben müssen, wie sie geärgert werden. Das stört ihr Gerechtigkeitsempfinden enorm. Deswegen ist dieses Buch nicht nur als Mutmachbuch geeignet. Es macht auch die anderen Kinder auf die Ungerechtigkeit des Verspottens aufmerksam. Vielleicht erinnern sie sich daran, wenn sie das nächste Mal Zeuge werden, wie ein anderes Kind gehänselt wird, und ergreifen seine Partei. Und auch ganz unabhängig davon ist Lizzy die Waldfee eine aufregende Geschichte in einer wunderbaren Welt, illustriert mit schönen, plakativen Bildern.
Für gehänselte Kind, energische Unterstützer, kleine Spötter und Fans fantastischer Welten zwischen sechs und zehn Jahren – zum Vorlesen oder, für die Älteren, auch zum Selberlesen.
Anette Huesmann: Lizzy die Waldfee. Illustration Maria Merz. CreateSpace 2012. 60 Seiten, Euro 3,99 oder als E-Book Euro 2,99, ISBN 978-1481120210 bei amazon