Halle 3.0? Das ist die Halle, in der auf der Frankfurter Buchmesse die Kinderbuchverlage untergebracht waren. Ich habe Stunden allein in dieser Halle verbracht … So viele wunderschön gemachte Kinderbücher, über die ich gerne bloggen würde! So viel zu sehen, zum Durchblättern, zum Staunen. Irgendwann wollte ich weiter in Halle 4, aber ich fand den richtigen Ausgang nicht. Ließ mir den Weg erklären: „Einfach gerade durch die Halle, dann auf der anderen Seite raus.” Ich habe es nicht geschafft! Unterwegs habe ich immer etwas entdeckt, was ich vorher übersehen hatte, bin abgebogen und hatte wieder die Linie verloren. 🙂
Viele Verlage haben sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung ihrer Stände gegeben. Es gab auch einige Lesungen, aber nicht viele, weil freitags (fast) nur Fachpublikum auf der Messe ist. Die meisten Lesungen bei den Kinderbüchern finden samstags statt.
Hier ein paar buntgemischte Eindrücke:
Rüdiger Bertram signierte zuerst, dann las er aus dem neuesten „Coolman“, Heribert Schulmeyer zeichnete dazu und die Zuschauer hatten ihren Spaß:
Antje Bandedererde erzählt von Wölfen:
Thomas Hoyer kalligraphiert:
Karin Finan erklärt, wie alles bei der Feuerwehr funktioniert:
Bei einer Posiumsdiskussion auf Französisch stellt Etienne Davodeau seine Graphic Novel „Die Ignoranten“ vor.
Stephan Rürup signiert:
Viele bekannte Kinderbuchfiguren waren unterwegs, beispielsweise der Grüffelo, bei dem es schon recht winterlich war, und der kleine Rabe Socke:
Der Aufsteller bei Yoda „Viel zu lesen Du noch hast“ ist mir erst auf dem Foto aufgefallen. Wohl wahr …
Und zum Abschluss noch ein (zugegebenermaßen ziemlich nichtssagender) Blick in die Halle.
Anstrengend war es, aber toll. Der Besuch auf der Buchmesse hat sich wirklich gelohnt!
Pingback: #fbm13: Die Frankfurter Buchmesse aus Bloggersicht | eBooks-Autoren.de