Bettina Schuler, Anja Koeseling (Hg.): Schlachtfeld Elternabend. Der unzensierte Frontbericht von Eltern und Lehrern

Jeder, der Kinder im schulpflichtigen Alter hat, hat eigene Erfahrungen mit Elternabenden gesammelt – und nicht unbedingt gute. Viele verbinden damit schier endlose Stunden auf viel zu kleinen Stühlen, während einige Eltern begeistert über Klassenfahrten, die Qualität des Schulessen oder sogenannte Vorkommnisse auf dem Schulhof diskutieren oder die Lehrer verzweifelt versuchen, den Eltern eine neue Rechenmethode beizubringen. Und wenn endlich das Ende naht, stellt irgendein Depp eine blöde Frage …

Berichte dieses vielfachen Leidens auf beiden Seiten haben die beiden Herausgeberinnen gesammelt. Den Anfang machen eine Lehrer- und eine Elterntypologie, dann folgen Berichte von Lehrern und Eltern von tatsächlichen Elternversammlungen (nun gut, das eine oder andere mag überspitzt sein), bei denen man sich einerseits fühlt wie im falschen Film, andererseits aber gewisse Erinnerungen aufkommen. Dabei gibt es naturgemäß viel zu Schmunzeln oder Lachen, manchmal kann man allerdings nur den Kopf schütteln. Wenn beispielsweise Mütter aus besseren Kreisen unbedingt wissen wollen, bei welchen Kindern denn schon wieder Läuse festgestellt worden sind und sofort das Kind mit den vielen Geschwistern der alleinerziehenden Mutter verdächtigen, sich letztlich aber herausstellt, dass es der eigene Nachwuchs ist. Oder die Eltern, die ihre Kinder für wahre Überflieger halten, alle anderen für nicht so helle. Am meisten habe ich mich über den verzweifelten Bericht einer Mutter amüsiert, die nicht fassen kann, wie andere Eltern ihre fast erwachsenen Kinder auf einer Klassenfahrt reglementieren wollen (Mehr Kultur! Weniger Freizeit! Keine Handys! Kaum Taschengeld!). Für die Lehrer sind allerdings die Eltern am schlimmsten, die selber Lehrer sind. Ich will gar nicht so viel verraten, das muss man einfach selber lesen! Passenderweise folgen dann Überlebenstrategien für Eltern und für Lehrer, bevor abschließend darauf hingewiesen wird, dass manchmal der Lehrer sogar Recht hat und nicht alle Eltern verrückt sind. Die Autoren werden abschließend genannt, aber es wird nicht aufgelistet, wer welchen Text beigesteuert hat. Zu leicht könnten sich sonst Eltern oder Lehrer wiedererkennen. Ich vermute allerdings, dass das den Betroffenen auch so gelingt, aber dann können sie sich nicht beschweren, öffentlich bloßgestellt worden zu sein.

Ich habe das Buch mit einigem Vergnügen gelesen. Da mein großer Sohn gerade das Abitur gemacht und der Kleine in die 10. Klasse gekommen ist, habe ich schließlich zahlreiche eigene Erfahrungen gemacht. Bei manchen Elterntypen hatte ich sofort ein Bild vor Augen, einen (oder mehrere) Namen im Kopf. Bei den Lehrertypen gelang mir das weniger, meine Kinder scheinen Glück gehabt zu haben und doch überwiegend ganz normale Lehrer als Klassenlehrer bekommen zu haben, die meisten sogar ziemlich motiviert, nett und bei Kindern und Eltern beliebt (ja, doch, das gibt es). Außerdem hat mich die Erkenntnis überfallen, dass es vermutlich eine Menge Eltern gibt, die mich nicht ausstehen können, schließlich war ich in der Grundschule stellvertretende Klassenelternsprecherin, im Gymnasium habe ich gerade acht Jahre als Klassenelternsprecherin hinter mich gebracht.

Übrigens: Der wahre Horror ist gar nicht der Elternabend der Klasse, sondern die Versammlung aller Elternsprecher! 😉

Eine durchaus lustige Lektüre, die allen Eltern Freude bereiten dürfte, da bei diesem Thema alle mitreden und Vergleiche anstellen können. Das Buch ist sicherlich auch ein nettes Geschenk für Eltern, deren Kinder gerade eingeschult worden sind oder demnächst eingeschult werden. Da können sie sich schon mal seelisch und moralisch auf die kommenden Jahre vorbereiten.

Cover_SchlachtfeldElternabend

Bettina Schuler, Anja Koeseling (Hg.): Schlachtfeld Elternabend. Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern. Eden 2014. TB, 256 Seiten, Euro 9,95, ISBN 978-3-944296-70-8

Zur Verlagsseite – bei amazonSchlachtfeld Elternabend: Der unzensierte Frontbericht von Lehrern und Eltern

2 Kommentare zu “Bettina Schuler, Anja Koeseling (Hg.): Schlachtfeld Elternabend. Der unzensierte Frontbericht von Eltern und Lehrern

  1. Zunächst finde ich solche Bücher oft ganz lustig, aber irgendwie am Ende dann doch oft anstrengend zu lesen – bei einigen Sachen rege ich mich immer zu sehr auf 😉

  2. Pingback: Rezensionen zu “Schlachtfeld Elternabend” | AbidiBooks

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.