Das Stachelschwein ist unglücklich. Ein eiskalter Wind weht über das Land, alle rücken eng zusammen, nur mit ihm will niemand kuscheln. Traurig macht es sich auf die Suche nach einem warmen Platz, als es plötzlich einen hellen Stern am Himmel sieht. Das muss mit dem Wunder zu tun haben, von dem es gehört hat! Wenig später läuft ihm der Angsthase über den Weg, der vom Flunkerfuchs gejagt wird. Das Stachelschwein kann die beiden überzeugen, die Jagd einzustellen und sich mit ihm auf die Suche zu machen. Der Weg ist mühsam und als die drei schließlich den Stall mit der Krippe erreichen, erfahren sie vom Ochsen, dass die heilige Familie schon weitergezogen ist. Doch wozu hat der Fuchs so eine gute Nase? Er übernimmt die Führung und entdeckt schließlich Maria, Josef und das Baby. Der Angsthase wärmt das Kind, das kunterbunt zerzauste Stachelschwein macht alle froh. Und schließlich bekommt sogar der Fuchs eine Aufgabe: Er darf aufpassen. Und das Schönste ist: Alle haben Freunde gefunden.
Ich finde diese Geschichte wirklich wunderschön. Ein unglücklicher Außenseiter, der die Hoffnung nicht aufgibt und sich auf die Suche nach einem Wunder macht, zusammen mit zwei verfeindeten Tieren, die Frieden schließen um der guten Sache willen. Die Charaktere sind sehr sympathisch, wie sie mit sich und ihren Problemen kämpfen. Als sie schließlich ihr Ziel erreichen, wird selbst der großmäulige Fuchs ganz klein und demütig. Umso größer seine Freude, als Maria ihm auch eine Chance und Aufgabe gibt. So hat schließlich doch jeder ein Geschenk für Jesus. Das ist der Geist der Weihnacht!
Auch von den Bildern bin ich begeistert. Die Tiere sehen so flauschig aus, dass man sie am liebsten streicheln würde. Sie tragen keine Kleider, haben aber kleine Accessoires, die sie ein klein wenig vermenschlichen, zum Beispiel trägt der kleine Angsthase ein Kuscheltier mit sich herum. Die Menschen gefallen mir besonders gut. Die Bilder strahlen Wärme aus und sind kein bisschen kitschig. Einzelne Wörter sind typografisch hervorgehoben.
Ich bin überzeugt, dass Kinder ab 3 Jahren die drei so unterschiedlichen Gesellen und die warmherzige Geschichte genauso schnell ins Herz schließen werden wie ich.
Annette Langen, Frauke Weldin: Ein Weihnachtswunder für drei. Kerle 2014. 32 Seiten, Euro 12,99, ISBN 978-3-451-71176-3.
Zur Verlagsseite – bei Amazon
Ich danke dem Kerle-Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Die schönsten Bilderbücher 2014 | Kinderohren
Pingback: Weihnachtsvorfreude | Kinderohren