Nina Schiefelbein, Tanja Engel-Kugel: Das bunte Oster-Bastelbuch … für die ganze Familie

Das Oster-Bastelbuch ist in fünf Kapitel eingeteilt: Rund ums Ei, Rund um Osterhase und Co., Rund um den Frühstückstisch, Rund ums Schenken und Rund um den Frühling. Zu Beginn werden jedoch zunächst Tipps zur Vorbereitung, den Materialien und Werkzeugen gegeben und erläutert, worauf man achten muss. Sehr einfache Bastelarbeiten sind mit einem Küken gekennzeichnet, mittelschwere mit zwei und schwierige mit drei. Die meisten benötigten Arbeitsmaterialien hat man zu Hause, kann sie draußen sammeln oder bekommt sie problemlos im Bastelladen. Jede Bastelanleitung (auf einer Doppelseite) enthält eine Materialliste und eine Werkzeugliste. Außerdem wird das fertige Produkt als Foto gezeigt, Zwischenschritte als Zeichnungen. Auf manchen Seiten gibt es zusätzlich einen Spieltipp, ein Miniquiz oder weiterführende Informationen, beispielsweise zu „Meister Lampe“. Ein Glossar am Ende, in dem zum Beispiel erklärt wird, wie man Eier ausbläst oder sich einen Punktpinsel bastelt, rundet das Buch ab.

Die Bastelanleitungen sind leicht verständlich. Durch die Material- und Werkzeuglisten kann man dafür sorgen, dass alles bereit liegt, bevor die Bastelei losgeht. Es frustriert Kinder sehr, wenn man mitten in der Bastelarbeit abbrechen muss, weil ein wichtiges Utensil fehlt. Die Angabe des Schwierigkeitsgrades finde ich sehr wichtig und sinnvoll. Erstens ist die Motorik bei Kindern gleichen Alters sehr unterschiedlich entwickelt, zweitens die Geduld beim Basteln sehr unterschiedlich ausgeprägt. So können die Eltern eine Bastelei aussuchen, die zu ihrem Kind passt und es nicht frustriert oder überfordert.

Bei den Bastelideen handelt es sich teilweise um Klassiker, wie das Kressehäschen, andere sind abgewandelt oder an Ostern angepasst und wieder andere richtig originell. Auf Anhieb gut gefallen hat mir der Paradies-Schmetterling, den ich mit meiner Kindergruppe (Grundschüler) gebastelt habe. Lustig ist auch der „Picknick-Platz“, ein Platzdeckchen fürs Osterfrühstück. Da wir dieses Jahr die ganze Familie an Ostern bei uns zu Gast haben werden, überlege ich, mit meinem Sohn für jeden solch ein Deckchen zu basteln. Ein weiterer Favorit: das Pompon-Häschen.

Schmetterlinge2

Gut gefällt mir auch, dass neben den Oster-Bastelideen auch Vorschläge für frühlingshafte Basteleien zu finden sind, das Buch kann so länger verwendet werden.

Dank verschiedener Schwierigkeitsgrade und vielfältiger Ideen kann das Buch mehrere Jahre genutzt werden. Die Bastelideen sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

Cover_Oster-Bastelbuch

Nina Schiefelbein, Tanja Engel-Kugler: Das bunte Oster-Bastelbuch … für die ganze Familie. Tessloff 2015. 80 Seiten, Euro 12,95, ISBN 978-3-7886-3762-0.

Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in der Buchhandlung um die Ecke

Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.