Du bist in deinem Haus. Wo steht es wohl? Neugierig gehst du nach draußen. Du stehst am Strand …
So beginnt das Hörbuch, das Kinder auf sieben fantasievolle Traumreisen mit zwischen 5 und 10 Minuten Länge entführt. Alles wird genau beschrieben, man hört die Vögel, Wellen, Schritte, Musik und andere Geräusche und fühlt sich tatsächlich, als wäre man mitten im Geschehen. Die Geschichten sind interessant, aber nicht so aufregend, dass das Einschlafen verhindert würde. Zwischen den Geschichten erklingt eine Weile Geigen- und Klaviermusik. Sollten sich die Kinder noch wachgehalten haben, um das Ende der Geschichte anzuhören, können sie nun loslassen und einschlafen.
Die Geschichten beginnen immer im Haus, das das Kind an verschiedene Orte bringt, dann geht das Kind neugierig nach draußen. Mal unternimmt es einen Flug mit einem Vogel, mal findet es sich auf einem Markt wieder, wo es hungrige Mäuse füttert, bei der dritten Geschichte unternimmt das Kind einen langen Spaziergang mit einer Katze, bis es auf einem Fest ankommt. Andere Orte sind eine geheimnisvolle Höhle mit bemalten Wänden, das Weltall, in dem das Kind schwerelos herumschwebt und einen geheimnisvollen Planeten erkundet, mit Delfinen und Walen unter Wasser oder in einer Schneelandschaft mit Robben und Schiffen. Am Ende bringt das Haus das Kind immer wieder nach Haus zurück.
Tatsächlich gelingt es, beim Zuhören der Traumreisen runterzukommen. Gerade für Kinder, die oft zu überdreht zum Einschlafen sind, ist diese CD ideal. Man kann sie natürlich nicht nur zum Einschlafen nutzen, sondern auch, wenn es einmal besonders hektisch war oder einfach nur so. Die Geschichten sind für Kinder von 2 bis etwa 6 Jahren geeignet.
Tobias Diakow: Dein Haus der Fantasie. Geschichten zum Entspannen, Einschlafen und Träumen. Froschtatze 2015. 1 CD, 60 Minuten, Euro 10,95, ISBN 978-3-9434-2633-5
Zur Verlagsseite – bei Amazon – und in eurer Buchhandlung
Ich danke dem Verlag für das Rezensionsexemplar.
Pingback: Daniela von „Kinderohren“ über „Dein Haus der Fantasie“ | FROSCHTATZE Media